LateNightLearning - Die Stadtbibliothek Germering als Lernort

Durch Recherchen und das erfolgreiche Beispiel der Stadtbibliothek München mit ihrem Late-Night-Lernen entwickelte das Team der Stadtbibliothek Germering ein Konzept, wie 2019 erstmalig die Bibliothek in den Abend- und Nachtstunden für Lernende geöffnet werden kann.

Late Night Learning Plakat / © Stadtbibliothek Germering

Plakat "LateNightLearning" / © Stadtbibliothek Germering

Bereits seit einigen Jahren stellt das Team der Stadtbibliothek Germering fest, dass die individuelle Verweildauer der Kundschaft in der Bibliothek sich deutlich verlängert und die angebotenen Arbeitsplätze, bestehend aus einfachen Tischen und Stühlen, gut frequentiert werden.
Grund hierfür waren sicherlich auch das kostenlose, zeitlich nicht limitierte W-LAN- Angebot und die drei Internet-Arbeitsplätze mit Drucker und Scanner. Die Stadtbibliothek hatte sich mehr und mehr zum Lernort für Schüler*innen, Student*innen und andere Lernende entwickelt.

Da die Stadtbibliothek Germering seit 1994 in einem modernen und transparenten Gebäude in Split-Level-Bauweise ohne störende Wände errichtet wurde, fehlte jedoch ein Rückzugsbereich für diejenigen, die möglichst ungestört lernen und arbeiten möchten.
Diesem Bedürfnis wurde Rechnung getragen, indem die Hälfte des ca. 350 m² großen Stockwerks für Sachmedien zum Lern- und Arbeitsbereich erklärt wurde. Hier sollte die Kundschaft leiser und rücksichtsvoller sein als in den anderen Bereichen der Bibliothek. Ergänzend dazu wurde Anfang 2018 die sogenannte „LernBOXX” eröffnet, die in der Jugendbibliothek im Untergeschoss eine Raum-in-Raum-Lösung für Gruppen und Einzelpersonen anbietet. Auf der Außenseite der LernBOXX befinden sich die Lerntrainer*innen. Neben variablen Tischen und Stühlen stehen für bis zu zwölf Personen ein Whiteboard mit Stiften und mehrere Steckdosen für technische Geräte zur Verfügung.

Die Idee „LateNightLearning” wird entwickelt:

Durch Recherchen und das erfolgreiche Beispiel der Stadtbibliothek München mit ihrem Late-Night-Lernen entwickelte das Team der Stadtbibliothek Germering ein Konzept, wie 2019 erstmalig die Bibliothek in den Abend- und Nachtstunden für Lernende geöffnet werden könnte.

Die Kernpunkte waren:

  • Angebot von fünf Donnerstag-Abenden zwischen Ende April und Anfang Juli, angepasst an die bevorstehenden Abschlussprüfungen aller weiterführenden Schulen
  • Uhrzeit:19 bis 22 Uhr (die Stadtbibliothek Germering hat Dienstag bis Freitag bis 19 Uhr geöffnet)
  • Personelle Besetzung: 2 Mitarbeiterinnen der Bibliothek
  •  keine Überstunden, sondern Verschiebung von Arbeitszeiten unter Berücksichtigung von Pausen und maximaler täglicher Arbeitszeit
  •  Entwurf eines grafischen Konzepts für die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
  •  Werbung in allen weiterführenden Schulen mit Plakaten, Handzetteln und persönlicher Ansprache des Kollegiums
  •  Angebot von Wasser, Kaffee, Obst, Müsliriegel als „Nervennahrung”

Vom ersten bis zum fünften Termin war die Bibliothek an den LateNightLearning-Abenden sehr gut besucht. Einzelpersonen und Lerngruppen, mit und ohne Coach, suchten sich ihren Platz in der 1 700 m² großen Stadtbibliothek. Auch der Balkon des Lesecafés wurde bei sommerlichen Temperaturen geöffnet. Nur die internen Büros waren nicht zugänglich.
Die Presse berichtete sehr positiv über dieses Angebot, was zu zusätzlicher Aufmerksamkeit führte. Ein erstes Resümee findet sich auch im Budgetbericht der Stadtbibliothek, der dem Bibliotheksträger und dem Stadtrat vorgelegt wurde.


Aussichten:

Für die kommenden Jahre plant das Team der Stadtbibliothek eine Weiterentwicklung. So sollen ab 2020 mehr Abende angeboten und der Zeitraum auf März bis Juli erweitert werden.
Zudem ist in naher Zukunft geplant, den Lernbereich mit flexiblen Lernmöbeln ergonomischer zu gestalten. Bei der Raumakustik wird das Team der Bibliothek vom Bauamt der Stadt und hinzugezogenen Experten beraten, auch die Landesfachstelle wird bei der neuen Raumkonzeption in die Planungen eingebunden.

Für Fragen und Anregungen zu diesem Projekt stehen das Team der Stadtbibliothek Germering und die Bibliotheksleiterin Christine Förster-Grüber sehr gerne zur Verfügung.

 

Homepage der Stadtbibliothek Germering

Top