Das besondere Highlight hier ist eine alte, aber noch voll funktionsfähige Dampfmaschine, die früher den Strom für die Tuchfabrik Mehler erzeugte.
Im Zuge von umfangreichen Renovierungsmaßnahmen am Gebäude konnte die Stadtbücherei Tirschenreuth die Aufenthaltsqualität Ihrer Räumlichkeiten im vergangenen Jahr deutlich verbessern. Bibliotheksleiterin Christine Henrich und Mitarbeiterin Tatjana Till freuen sich nun gemeinsam mit allen Leserinnen und Lesern über eine helle, freundliche Atmosphäre, ein kleines Lesecafé und viele gemütliche Sitzgelegenheiten im Belletristik-Bereich. Die neuen Sessel sind rund um die etwa 100 Jahre alte Dampfmaschine gruppiert.
Mit tatkräftiger Unterstützung des städtischen Bauhofs wurden nach Malerarbeiten und Regalaufbau alle Medien aus den etwa 200 Kisten in die Regale zurück geräumt. Mittels Rollen und somit leicht verschiebbaren Doppelregalen ergibt sich jetzt mehr Funktionalität und Flexibilität im Hinblick auf Veranstaltungen wie Autorenlesungen und Kinderbasteln.
Regalstirnseitenverkleidungen mit Lochblechen bieten mehr Präsentationsfläche für ausgewählte Buchempfehlungen des Büchereiteams. Ein Teil der neuen Wandregale dient mit seinen Schrägfachböden der Präsentation von Wechselaktionen sowie aktueller Bestseller und Neuerscheinungen. Eingekauft wurde das Regalsystem R.1 der ekz.bibliotheksservice GmbH.
Die in einem dezenten Graphitton gehaltene Wandgestaltung fügt sich harmonisch in ein insgesamt ruhiges Farbkonzept ein. Geplant ist zudem die Montage von Jalousien, um die Medien vor Wärme und UV-Strahlung zu schützen.
Die Kosten für die Neumöblierung beliefen sich auf ca. 23.000 €, die Hälfte davon wurde mit Fördermitteln des Freistaats Bayern finanziert.
Die Stadtbücherei der Kreisstadt Tirschenreuth in der Oberpfalz ist im Stadtzentrum auf ca. 360 m² einstöckig untergebracht. Es gibt gebäuderückseitig einen barrierefreien Eingang. In unmittelbarer Nähe befinden sich verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, eine Apotheke sowie der Mühlbachpark mit großem Spielplatz.