Spielablauf
Wir befinden uns im Norden Venedigs auf der Insel Burano und renovieren die bunten Häuser der Straßen. Einheimische und Gäste bewerten, wie gut ihnen unsere Meisterwerke gefallen.
Über mehrere Runden werden aus der gemeinsamen Auslage Etagenkarten (Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss) genommen und in der eigenen Straße gebaut. Wichtig ist dabei
- die Farbe: Jedes Haus soll in nur einer Farbe gestrichen sein und immer neben einem Andersfarbigen stehen
- die Dekoration (Katze, Schornsteine, Laternen, Blumen…), die möglichst vielfältig sein soll.
Je nachdem, welche Einheimischen (Bürgermeister, Polizist, Floristin…) oder welche Gäste sich in unserer Straße aufhalten, bekommen wir Siegpunkte. Und wie sollte es auch anders sein, gewinnt der mit den meisten Punkten die Partie.
Mein Fazit
Mit den schön illustrierten Karten vermittelt das Spiel sehr gut den Urlaubsflair Italiens. Es ist etwas Grips gefordert, welche Karten am besten zu der eigenen Straße passen und mit welchem Charakter man am meisten Punkte bekommt. Nach einigen Partien kann das Spiel auch sehr strategisch und fies werden. Man kann dann durchaus mal rechts oder links bei den Mitspielenden schauen und ihnen die Karten, auf die sie seit Runden warten, vor der Nase wegschnappen. Die bunten Häuser muten so schön an, dass es einem echt schwerfällt, die Bauregeln zu brechen, um die eigenen Häuser doch noch fertigstellen zu können.
Leider lässt die Spielanleitung etwas zu wünschen übrig. Sie ist recht unübersichtlich und hat uns mit einigen Regelfragen zurückgelassen.
Trotzdem hat uns das Spiel viel Spaß gemacht und wir wollten gleich eine weitere Partie spielen. Allen, die sich sowohl von der schönen Grafik anlocken, als auch nicht davon abschrecken lassen, dass man den Kopf etwas anstrengen muss, dient es zur kurzweiligen Unterhaltung.
Für dieses Spiel gibt es von mir eine klare Empfehlung.
Dieser Spieletipp erschien zuerst in der Kategorie „Medientipp” im Blog der Stadtbibliothek Erlangen.
Buntes Burano
/ Wei-Min Ling ; Illustrationen und Grafikdesign: Maisherly Chan ; Übersetzung: Board Game Circus. - Lizenzausgabe von EmperorS4 Technology Co., Ltd., Taiwan. - Bad Krozingen : Board Game Circus, 2020. - 1 Spiel (72 Etagen-Kt. in 3 Arten, 8 Gerüst-Kt., 26 Charakter-Kt. in 11 Arten, 1 zweitlg. Katzenfig., 16 Bonus-Marker in 4 Farben, 18 Münzen in 2 Arten, 1 Wertungsblock, 2 Spielanltg. in Deutsch und Englisch). - in Karton 14 x 19 x 4 cm.
Ab 10 Jahren. Für bis zu 4 Personen. Spielzeit: ca. 40 bis 60 Minuten.
Werk: Walking in Burano
EAN 4270000367120 : EUR 16,00 [freier Preis]