Medientipp: „Digitale Jäger” von Eliot Higgins

Hinter den Kulissen des Fake Hunter-Netzwerks bell¿ngcat

Digitale Jäger / © Bastei Lübbe AG

Digitale Jäger / © Bastei Lübbe AG

In diesem hochinteressanten Buch beschreibt der Gründer des Recherchenetzwerks bellingcat die Entstehung und Arbeitsweise des Netzwerks, das sich auf den Faktencheck und Open Source Intelligence spezialisiert, insbesondere im Bereich Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen. Während des Arabischen Frühlings und des Syrienkrieges begann Higgins mit der Geolokalisation bestimmter Videoclips im Internet, um deren Wahrheitsgehalt zu prüfen.

Higgins ist kein Journalist, sondern ein Autodidakt, der die sozialen Netzwerke und Plattformen auswertet und kombiniert und sich dabei immer stärker mit Gleichgesinnten und Spezialisten vernetzt. Die Erkenntnisse bellingcats im Zusammenhang mit dem Abschuss der Passagiermaschine MH-17 und der Identifizierung der Skripal-Attentäter sorgten weltweit für Aufsehen. In Zeiten ausufernder Fake News wird die Arbeit eines solchen Netzwerkes immer wichtiger und die vielen freiwilligen Mitarbeiter ermutigen uns alle zu einem genaueren Hinsehen und Hinterfragen von Quellen und Fakten, die uns in den sozialen Netzwerken präsentiert werden.


Diese Rezension erschien zuerst in der Rubrik Literaturempfehlungen auf der Website der Stadtbibliothek Nürnberg.


Higgins, Eliot:
Digitale Jäger : ein Insiderbericht aus dem Recherchenetzwerk Bellingcat / Eliot Higgins ; Übersetzung aus dem Englischen von Wolfgang Seidel. - Köln : Quadriga, [2021]. - 286 Seiten ; 22 cm
Werk: We are Bellingcat
Art des Inhalts: Erlebnisbericht
ISBN 978-3-86995-106-5   Broschur : EUR 18,00

 

Top