Medientipp: „Lernwelt Makerspace”

Erst inspirieren lassen, dann machen (lassen)

Lernwelt Makerspace / © De Gruyter Saur

Lernwelt Makerspace / © De Gruyter Saur

Es ist ein Trend, der sich vielerorts abzeichnet: nicht nur Universitätsbibliotheken, sondern auch öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken begreifen sich mehr und mehr als Lernort für ihre Nutzer. Im Zuge dessen steht verstärkt auch das Lernen durch Mitmachen, Ausprobieren und Selbermachen im Vordergrund. Die dafür eingerichteten Raumzonen sind sogenannte Makerspaces.

Ausgestattet mit so unterschiedlichen Dingen wie 3D-Druckern oder Nähmaschinen bieten sie Gelegenheit, frei oder nach Anleitung kreativ zu werden und sich mit vielfältigen digitalen und analogen Werkzeugen vertraut zu machen.

Für Bibliotheken, die gerne selbst einen Makerspace einrichten möchten oder sich zunächst einmal über das Konzept, Hintergründe und Möglichkeiten informieren wollen, gab es bislang keine handliche Einführung auf dem deutschen Buchmarkt. Der Sammelband „Lernwelt Makerspace“ will diese Lücke schließen.

In fünfzehn Kapiteln werden sowohl theoretisch-didaktische Grundlagen vermittelt wie auch Beispiele und Erfahrungsberichte von Kooperationsprojekten und einzelnen Bibliotheken unterschiedlicher Art vorgestellt. Diese Erfahrungsberichte gehen jeweils näher auf die erstellten Konzepte ein und evaluieren die Nutzung durch ihre Zielgruppen.

Die eingenommene Perspektive bleibt dabei oft eine theoretisch-abstrakte, sie gibt also keine gezielte organisatorisch-praktische Anleitung zum Aufbau eines Makerspaces. Allerdings geben die Beiträge Bibliothekar*innen die Möglichkeit, sich eingehender über das Thema zu informieren und sich von den zahlreichen Beispielen inspirieren zu lassen.


Der Band steht auf Anfrage in der Landesfachstelle München zur Ausleihe bereit.
 

Lernwelt Makerspace
 : Perspektiven im öffentlichen und wissenschaftlichen Kontext / herausgegeben von Viktoria Heinzel, Tobias Seidl und Richard Stang. – Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2020]. - IX, 225 Seiten : Illustrationen ; 24 cm
Beziehungen: Lernwelten
ISBN 978-3-11-066228-3   Festeinband : EUR 99,95

 

Top