1981 wurde in der DDR das letzte Todesurteil vollstreckt, durch Nahschuss (!) in den Nacken des Verurteilten. Dieser dramatische Film erzählt nach dieser wahren Begebenheit die ganze Geschichte und zeigt das unmenschliche System der Staatssicherheit (Stasi).
Lars Eidinger, einer der bekanntesten deutschen Schauspieler, spielt einen jungen Akademiker, der von der Stasi rekrutiert wird und im Laufe der Jahre Skrupel und Zweifel entwickelt, bis er schließlich Landesverrat und die Flucht aus der DDR plant. Sein Führungsoffizier, intensiv und sehr überzeugend gespielt von Devid Striesow, erkennt die Anzeichen des Verrats und der Fluchtvorbereitungen und reagiert unmittelbar und gnadenlos. In einem Schauprozess wird der langjährige Stasi-Mitarbeiter zum Tode verurteilt, das Urteil sofort vollstreckt.
Dieser Film zieht die Zuschauenden sofort in seinen Bann. Wer an der Geschichte der DDR interessiert ist, mehr über die technischen Möglichkeiten und psychologischen Methoden der Stasi erfahren und sich trotzdem anspruchsvoll unterhalten möchte, dem sei dieser Film sehr empfohlen.
Wer die geschichtlichen Hintergründe des Falles nachlesen möchte, kann dies in einem online zugänglichen kostenlosen Spiegel-Artikel zu dem Thema tun.
Diese Rezension erschien zuerst als „Tipp des Monats” auf der Website der Stadtbibliothek Germering.
Nahschuss
/ ein Film von Franziska Stünkel ; [Darstellende:] Lars Eidinger, Devid Striesow, Luise Heyer [... ; Drehbuch: Franziska Stünkel ; Kamera: Nikolai von Graevenitz ; Musik: Karim Sebastian Elias]. - [Köln] : Alive AG ; [München : Alamode Filmdistribution oHG (Vertrieb), [2022]. - 1 DVD-Video (ca. 112 Minuten) : farbig ; in Softbox 14 x 20 cm.
Werk: Nahschuss ; Original: Deutschland 2021 ; Sprache: Deutsch ; Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte ; Tonformat: Dolby digital 5.1 ; Bildformat: 2,35:1 (16:9) ; Regionalcode: Region 2 ; FSK: ab 12 freigegeben
EAN 4042564217698 : EUR 11,60 [freier Preis]