Mit #MINTmagie Kinder und Jugendliche spielerisch für die MINT-Fächer begeistern

#MINTmagie hat verschiedene Bildungsmaterialien konzipiert, die von Bibliotheken kostenfrei bestellt werden können.

© BMBF/MINTmagie

© BMBF/MINTmagie

© BMBF/MINTmagie

© BMBF/MINTmagie

Die Kommunikationsoffensive #MINTmagie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat es sich zur Aufgabe gemacht Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren auf spielerische Weise für die MINT-Fächer (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern. In unserer zunehmend digital geprägten Welt kommt der MINT-Bildung eine zentrale Rolle zu. Mit MINT-Wissen kann man Algorithmen oder naturwissenschaftliche Zusammenhänge verstehen. Im Zuge dessen hat #MINTmagie verschiedene Bildungsmaterialien konzipiert, die von Bibliotheken gern kostenfrei bestellt werden können. Neben Malbuch und Experimentierheft gibt es auch die sogenannten Entdeckungskarten, die eigens für den Einsatz in Bibliotheken entwickelt wurden. Die Entdeckungskarten sollen Kinder und Jugendliche motivieren sich MINT-Bücher auszuleihen. Bei Interesse an den Materialien genügt es, eine E-Mail an kontakt@mintmagie.de zu schicken und dort ein Bestellformular anzufordern. 

#MINTmagie konzentriert sich auf die sozialen Medien und es gibt eine Website. Unter dem Instagram-Kanal @mintmagie werden Kinder und Jugendliche auf Augenhöhe auf die faszinierenden Seiten der MINT-Fächer aufmerksam gemacht. Der Kanal zeigt MINT-Phänomene aus der direkten Lebensrealität der Kinder und Jugendlichen auf, indem er Themenfelder wie MINT im Gaming und MINT im Alltag aufgreift.
Falls Sie selber etwas auf Instagram posten möchten, sind Sie gebeten auf @mintmagie zu verlinken und auf allen anderen Social-Media-Plattformen den Hashtag #MINTmagie zu nutzen.

Kontakt:

Pressebüro MINTmagie
Telefon: +49 30 818777-190 | +49 30 818777-189
E-Mail: medien@mintmagie.de


Weitere Informationen:
Website #MINTmagie

 

Top