Die virtuelle Konferenz wird in Kooperation von der TIB Hannover und dem Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB) ausgerichtet und möchte möglichst viele interessierte Bibliotheks- und Informationskolleginnen und –kollegen erreichen.
Der offizielle Ausschreibungstext listet auf, was alles zum inhaltlichen Schwerpunkt „Digitale Transformation“ gehört. Der Call for Participation läuft noch bis zum 15. September 2023. Vielleicht haben auch Sie ein passendes Thema und möchten sich mit einem Beitrag einbringen. Die Veranstalter freuen sich über viele spannende Ideen!
Oder Save the date: Sie planen schon jetzt eine Teilnahme an der Konferenz.
Darum geht es:
- Es geht um die Rolle von Bibliotheken heute und wie die Digitale Transformation diese in Zukunft prägen wird.
- Es geht darum, welchen Einfluss Bibliotheken auf die demokratische Gesellschaft haben können und wollen.
- Es geht darum, wie es gelingt, die immer präsenter werdenden Fragen der digitalen und technischen Kompetenzen in Bibliotheken zu begleiten.
- Es geht dabei auch um Datenkompetenz, die nötig ist, um die immer größer werdenden Datenmengen, die uns im Alltag begegnen, einordnen zu können.
- Es geht darum, in welchem Verhältnis diese Kompetenzen zur Informationskompetenz stehen werden und ob eine Abgrenzung nötig ist.
- Es geht darum, welche Rolle KI in unserem Arbeitsalltag spielen soll.
Alle Beiträge können bis zum 15. September eingereicht werden. Das gilt es zu beachten:
- Formate: Alles, was nicht nur frontal ist und interaktive Elemente beinhaltet
- Gesamtdauer: 20 Minuten
- Special: Wir bieten einige wenige 40-Minuten-Slots an. Diese sollten jedoch einen sehr hohen interaktiven Anteil haben. Wenn ihr der Meinung seid, dass eure Idee dafür in Frage kommt, könnt ihr das in unserem Formular vermerken.
Mehr Informationen zur kommenden #vBIB unter:
www.bib-info.de/fortbildung/vbib/vbib23-virtuelle-konferenz-bib-tib
Und hier können Beiträge eingereicht werden:
www.vbib.net/callforparticipation