Unter dem Titel „Wie war das damals? Kindheit und Jugend im Dritten Reich“ steht den öffentlichen Bibliotheken in Bayern nun eine neue Wanderausstellung zur Verfügung:
Vor über 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa, der vielen Millionen Menschen das Leben gekostet und auch die Überlebenden existenziell geprägt hat. Die Kinder und Jugendlichen in Deutschland wurden durch den Nationalsozialismus unter Adolf Hitler in hohem Maße beeinflusst. Suggerieren auch manche alte Fotos vielleicht eine Kindheit voller Abenteuer und Gemeinschaftserlebnisse, war es doch auch eine Zeit, in der man schnell erwachsen werden musste. Doch was wirklich damals im Dritten Reich geschah, ist für die Kinder und Jugendlichen von heute kaum begreifbar. Es leben nur noch wenige Zeitzeug*innen, die damals Kinder waren, und heute von ihren Erlebnissen berichten können. Selbst die Großeltern sind erst in der Nachkriegszeit aufgewachsen. Deshalb wollen wir versuchen, mit einer Medienauswahl einen ersten sachlichen und emotionalen Zugang zu schaffen und beschäftigen uns mit den Fragen: Wie war das damals, im Dritten Reich, für junge Menschen? Wie sah eine Kindheit und Jugend in dieser Zeit aus?
Konzipiert wurde das neue Ausstellungsprojekt für Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr vom „Literaturverbund“, in dem die Kommunale Jugendarbeit, die öffentlichen Bibliotheken in Mittelfranken und der Bibliotheksverband Mittel- und Oberfranken e. V. unter Koordination der Nürnberger Außenstelle der Staatlichen Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen zusammenarbeiten.
Neben dem Bibliotheksverband Mittel- und Oberfranken e. V. bieten auch der Bibliotheksverband Oberbayern sowie der Schöningh Bibliotheksservice Unterfranken auf der Grundlage der von der Landesfachstelle erstellten Medienliste Wanderausstellungen in unterschiedlichem Umfang an.
Die Einrichtungen der Kommunalen Jugendarbeit, durch deren Beteiligung auch wieder Ausstellungsplakate finanziert werden können, organisieren in ihrem Einzugsbereich auch passende Begleitveranstaltungen. In der Gemeindebibliothek Allersberg beginnt die Ausstellung mit Unterstützung des Kreisjugendrings im Landkreis Roth schon Ende Oktober 2020 ihre Wanderschaft durch Mittelfranken.
Bei entsprechender Nachfrage ist der Bibliotheksverband Mittel- und Oberfranken e. V. bereit, eine weitere Wanderausstellung für Bibliotheken in Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern und Schwaben zur Verfügung zu stellen. Interessierte wenden sich bitte an die Landesfachstelle, Außenstelle Nürnberg.
Die traditionell parallel zum Ausstellungsthema entworfene Bücherrallye wurde in diesem Jahr von der Außenstelle Nürnberg erstellt. Dem nicht ganz leichten Thema geschuldet, eignen sich die mit Hilfe der Bücher lösbaren Quizfragen für Kinder erst ab 12 Jahren. Neben der Rallye, der Medienliste und dem Vorwort zur Ausstellung finden Sie auch eine Liste mit Vorschlägen für Begleitveranstaltungen auf der Homepage zum Download.
Weitere Informationen
Ausstellungen & Rallyes auf OeBiB.de