Neues Arbeitsheft für die medienpädagogische Bibliotheksarbeit

"Medienbildung leicht gemacht – Praxistipps für alle Zielgruppen" vom "Netzwerk Bibliothek Medienbildung".

Netzwerk Bibliothek Medienbildung / © dbv

Netzwerk Bibliothek Medienbildung / © dbv

Medienpädagogische Projekte gewinnen in Bibliotheken zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen den Nutzenden nicht nur einen kreativen Zugang zu digitalen Medien, sondern fördern auch Medienkompetenz und aktive Partizipation.

Es wurde ein neues Arbeitsheft für die medienpädagogische Bibliotheksarbeit veröffentlicht. Es steht als Download zur Verfügung, kann aber auch in Printform bestellt werden.

Im Arbeitsheft findet man Informationen zum Bildungsort Bibliothek sowie zu den wichtigsten pädagogischen Stellschrauben, denn um effektive und nachhaltige Lernprozesse zu gestalten, sind tiefere Kenntnisse über pädagogische Ansätze und Methoden hilfreich. Der erste Fokus liegt auf der Definition von Zielgruppen. Das Heft nimmt wichtige Zielgruppen unter die Lupe und zeigt, worauf es bei der Zusammenarbeit besonders ankommt. Angefangen bei Kindergartenkindern, über Schülerinnen und Schülern bis hin zu Familien, Seniorinnen und Senioren, pädagogischen Fachkräften und Bibliotheksmitarbeitenden selbst. Welches pädagogische Thema ist jeweils der Kern? Welche Methoden und Werkzeuge sind sinnvoll? Eine klare Zielsetzung erleichtert die anschließende Planung und Durchführung. Die Praxistipps sind wertvoll und regen zum Nachmachen an. Ein Fallbeispiel ergänzt die jeweilige Übersicht. Auf einer Seite grafisch ansprechend angeordnet, werden pro genannter Zielgruppe erfolgreiche Lernmethoden dargestellt. Weiterführende Informationen und Linktipps runden die Broschüre im wiedererkennbaren Design von Netzwerk Bibliothek Medienbildung ab.

Das Arbeitsheft bietet eine wertvolle Unterstützung für Bibliotheken, die neue Veranstaltungsformate oder medienpädagogische Angebote entwickeln möchten.

Ebenso wertvoll in der Zusammenarbeit mit Schulen ist das verständlich aufbereitete Leporello „FakeNews erkennen – so macht dir keiner etwas vor!“. Es hilft, Falschinformationen zu erkennen und macht auf das etwaige Angebot der Bibliothek aufmerksam. Bei Klassenführungen kann es an die Lehrkräfte ausgeteilt werden.

Lern- und Werbematerialien bestellen

Die Lern- und Werbematerialien von Netzwerk Bibliothek Medienbildung können bis zum 1.4.2025 bestellt werden. Danach erfolgt der Versand. Neben Social Media Grafiken, stehen auch Plakate und Postkarten zur Verfügung.

Um die entsprechenden medienpädagogischen Grundlagen zu vermitteln, Best-Practice weiterzugeben sowie verstärkt Beratung und Austausch zum Thema „Medienbildung in Bibliotheken“ zu ermöglichen, wird Netzwerk Bibliothek Medienbildung fortlaufend praxisorientierte Qualifizierungsangebote für Bibliotheksmitarbeitende entwickeln und umsetzen.

  • Digitale Medienbildung
  • Kreative Bibliothek

Weitere Informationen:

Website Netzwerk Bibliothek Medienbildung

Top