Rammingen ist ein stetig wachsender Ort im Landkreis Unterallgäu mit knapp 1 600 Einwohner*innen, nördlich des Kneippkurortes Bad Wörishofen und des Allgäu-Skyline-Parks gelegen. In der Ortsmitte von Rammingen entstand in den letzten Jahren schrittweise ein neues Dorfzentrum mit Grundschule, Kindergarten, Feuerwehrhaus und Gemeindehaus. Darin untergebracht sind die Gemeindeverwaltung, das Dorfcafé, Tagungsräume, eine Tagesbetreuung für Senior*innen, die Nachbarschaftshilfe, eine Arztpraxis und – die erste öffentliche Bücherei in Rammingen. Sie befindet sich barrierefrei zugänglich im Erdgeschoss des Gebäudes.
Unterstützt durch die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek finanzierte die Gemeinde die Einrichtung des Raumes und einen anfänglichen Medienbestand von rund 800 Büchern, 50 DVDs und einem Dutzend Spielen.
Seit die Bücherei im Dezember 2018 ihren Betrieb aufnahm, freut sie sich über anhaltenden Zulauf. Das Sortiment wurde kontinuierlich erweitert, inzwischen auch um die sehr erfolgreiche Sparte „Tonies“. Mittlerweile stehen den Besucher*innen mehr als 3 400 Medien in allen Bereichen und für jedes Alter zur Verfügung.
Das Engagement von 11 Ehrenamtlichen ermöglicht es, fünf Öffnungszeiten an vier Wochentagen anzubieten. Darüber hinaus kann man auf der Bücherei-Webseite www.buecherei.rammingen.de bequem zu Hause das ganze Angebot durchstöbern, Wunschtitel reservieren oder seine ausgeliehenen Medien verlängern lassen.
Die selbst erstellten Lesezeichen der Bücherei zeigen ausschließlich Motive aus Rammingen: Gebäude, Landschaften, Tiere, Fahrzeuge oder saisonale Ereignisse. Dadurch entwickelte sich unbeabsichtigt eine wahre Tausch- und Sammelleidenschaft unter den Kindern. Auf der Rückseite der Einmerker sind – als einziges Utensil – die Öffnungszeiten der Bücherei abgedruckt. Sollte sich daran etwas ändern, könnten die Lesezeichen schnell und günstig aktualisiert und nachgedruckt werden.
Im Außenbereich des Gebäudes entstand auch ein gut besuchter Kinderspielplatz, der unmittelbar an die großen Fenster der Bücherei grenzt. Wer hier Platz nimmt, meistert mühelos den Spagat zwischen Kinderaufsicht und eigenem Lesevergnügen. Eine gelungene Kombination.
Der Büchereibetrieb deckt sich weitgehend mit den anderen Aktivitäten im Haus, wie etwa den Amtsstunden des Gemeindebüros oder den Öffnungszeiten von Dorfcafé und Seniorenbetreuung. Für die Kooperation mit Grundschule und Kindergarten sind Vormittagsstunden eingerichtet. Alles zusammen beschert der kleinen Dorfbücherei jede Woche zwischen 50 und 70 Besucher*innen. Das zeigt, wie sehr die Ramminger offenbar auf eine solche Einrichtung gewartet hatten.
Am 28. Juli 2019 wurde das Gemeindehaus offiziell eingeweiht. An diesem Fest beteiligte sich das Bücherei-Team mit einem Bücherflohmarkt und einem Stationenspiel, das die größeren Kinder durch Haus und Gelände schickte. Mit den Kleineren wurden aus Perlen, Federn und Schnüren „Bücherwürmer“ gebastelt.
Für die nächsten Monate sind folgende Projekte geplant:
- Autorenlesung eines hiesigen Krimiautors, der im Herbst sein zweites Werk veröffentlicht
- Lesestunde mit Adventsgeschichten (weitere monatliche Lesestunden werden folgen)
- Mehrere Bastelaktionen mit Kindern. Unter fachkundiger Anleitung wird aus einem alten Buch ein einzigartiges Kunstwerk gefaltet. Als Geschenk zu Weihnachten, zum Muttertag oder einfach als Dekoration.