Vor allem für die Kultur waren Corona und das Pandemiejahr 2020 ein schwerer Schlag und nahmen aufstrebenden Künstler*innen die Möglichkeit, sich selbst öffentlich zu präsentieren. In diese klaffende Lücke brachte die Stadtbücherei Neu-Ulm ein neues Konzept. Sie nutzte die Zeiten des Lockdowns nicht nur, um die Musikabteilung von Grund auf neu zu sortieren und zu organisieren, sondern legte den Schwerpunkt auf die Regionalität.
Eine exponierte Regalfläche wurde ausschließlich für interessierte Aspirant*innen aus dem erweiterten Raum um Ulm/Neu-Ulm reserviert und beworben. Ganz egal ob Solokünstler*in oder mehrköpfiges Orchester, Anfänger*in oder gestandene Profis – jede*r sollte eine Möglichkeit bekommen, sich und die musikalische Kunst zu präsentieren und für drei Wochen im Fokus zu stehen. Flankiert von einer Pressemeldung, einem großflächigen Anschrieb auf der individuell gestalteten Tafel am Eingang der Bibliothek und einem Verweis auf deren Homepage, konnten Flyer ausgelegt werden. Jede Band hat die Möglichkeit, sich auf zwei DIN A4 Seiten zu präsentieren.
Das Regal zeigt, wie einzigartig die Region klingt und lädt dazu ein, auch über den gewohnten musikalischen Horizont hinauszuschauen. So werden idealerweise Bands und neue Zuhörer*innen zusammengeführt.
Das Angebot wird sowohl von Kund*innen als auch von den Bands rege wahrgenommen. Bisher konnten neun Präsentationen realisiert werden und es ist eine stetig wachsende Anfrage zu verbuchen. Daher ist dieses Konzept - auch über die Pandemie hinaus - langfristig angelegt und es wird eine zusätzliche, nachhaltige Plattform der aktiven Kulturförderung geschaffen.
Bands aus der Region mit Interesse können sich jederzeit unverbindlich unter
stadtbuecherei@neu-ulm.de bewerben. Das Team freut sich darauf.
Website der Stadtbücherei Neu-Ulm