Safer Internet Day am 11. Februar 2025

Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz!

 © klicksafe

© klicksafe

Die EU-Initiative klicksafe ruft für den 11. Februar bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2025 auf. Desinformationen und hasserfüllte Online-Inhalte fluten soziale Netzwerke. Sie fordern unsere Urteilsfähigkeit und unsere demokratischen Werte heraus. Welche Kompetenzen brauchen besonders junge Menschen, um manipulative Social-Media-Inhalte kritisch einzuordnen? Mit dem Schwerpunktthema “Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” rückt klicksafe Aufklärung und Empowerment in den Fokus des Safer Internet Days 2025. Der internationale Aktionstag wird in Deutschland von klicksafe koordiniert.

Jetzt anmelden und mitmachen!

klicksafe und zahlreiche Institutionen – auch Ihre Bibliothek? – bieten in ganz Deutschland vielfältige Veranstaltungen und Aktionen zum Safer Internet Day an. Ob Workshops, Vorträge, Webinare, Podcasts oder Diskussionsrunden – Teilnehmende können ihre Veranstaltungen und Aktionen zum Safer Internet Day ab sofort auf der Kampagnen-Website des SID anmelden. 2025 können Aktionen erstmals den ganzen Februar über angemeldet werden und stattfinden.

Alle, denen das Thema Online-Sicherheit und Medienkompetenz ein Anliegen ist, natürlich auch Bibliotheken, sind gefordert, sich aktiv am Safer Internet Day zu beteiligen, entweder zum Schwerpunktthema oder mit ihren eigenen Themen für ein besseres Internet. Motivieren Sie gerne auch kooperierende Einrichtungen wie Schulen, Jugendzentren oder andere Initiativen, sich einzutragen.

Fördern Sie mit Ihrer Aktion die Medien- und Demokratiekompetenz in Ihrem Umfeld ganz direkt und unmittelbar. Melden Sie Ihre Veranstaltungen, Events oder Aktionen zum Safer Internet Day 2025 auf der SID-Website an.

Zur Anmeldung

Unter den Hashtags #SID25 und #SID2025 werden bundesweit alle Inhalte, Diskussionen und Termine zu finden sein. In den Sozialen Medien wird der Aktionstag von klicksafe außerdem mit einer eigenen Social-Media-Kampagne begleitet.

Medienkompetenz junger Menschen fördern

Junge Menschen informieren sich vor allem auf Social Media über das aktuelle Weltgeschehen. Die massive Präsenz von Falschinformationen, häufig in Kombination mit (extrem) rechten Inhalten auf jugendaffinen Social-Media-Plattformen wie TikTok, stellt daher besonders Jugendliche vor große Herausforderungen, Informationen korrekt zu bewerten und einzuordnen. Laut JIM-Studie 2023 wurden 42 % der befragten Jugendlichen online bereits mit extremen politischen Ansichten und 40 % mit Verschwörungserzählungen konfrontiert. Zunehmend werden dazu auch KI-generierte Deepfakes eingesetzt, um zu emotionalisieren und die extremen Positionen zu befeuern. So erreichen falsche oder irreführende Informationen in kurzer Zeit ein Millionenpublikum und bedrohen zunehmend unsere demokratischen Werte. Wir sind alle gefordert, dem etwas entgegenzusetzen.

Über den Safer Internet Day

Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Er findet seit 2004 immer am Dienstag der zweiten Woche im Februar statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos „Together for a better internet“. In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert.

Mit dem Safer Internet Day 2025 möchte klicksafe dazu beitragen, die Informations- und Medienkompetenz zu fördern.

Über klicksafe

klicksafe ist die Medienkompetenz-Initiative der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Netz. Mit vielfältigen Angeboten unterstützt klicksafe beim souveränen und kritischen Umgang mit digitalen Medien. Auf klicksafe.de finden pädagogische Fachkräfte, Eltern und interessierte Nutzerinnen und Nutzer aktuelle Informationen und Materialien. klicksafe ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und Mitglied im Verbund „Safer Internet DE“ (saferinternet.de).

Weitere Informationen:

klicksafe.de/sid

Top