Eine starke Medienkompetenz ermöglicht eine starke Demokratiekompetenz. Dafür ist regelmäßiges Training nötig. Vor allem Kinder und Jugendliche benötigen Kompetenzen, um sich inmitten der Flut an Informationen in den herkömmlichen Medien oder auf Social Media ihre Meinung bilden zu können.
klicksafe ruft deutschlandweit Institutionen, Schulen, Jugendorganisationen, Bildungseinrichtungen, Vereine sowie Privatpersonen dazu auf, sich mit eigenen Beiträgen und Projekten am Safer Internet Day (SID) 2022 anzumelden und zu beteiligen.
Für (größere) Bibliotheken, die den SID sicher kennen, bietet es sich an, mit ihren Kooperationspartnern Schule u./o. Jugendzentren in Kontakt zu treten. Auch Eltern oder allgemein Interessierte können an Online-Veranstaltungen von klicksafe teilnehmen.
Es geht darum, aktiv und kreativ zu werden und sich so für die Demokratie stark zu machen. Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig – aufgrund der andauernden Corona-Pandemie ist mit einem breiteren Angebot an digitalen Formaten, virtuellen Workshops und Online-Informationen rund um die Themen Internetsicherheit und Medienkompetenz zu rechnen.
In sozialen Netzwerken werden unter den Hashtags #FitForDemocracy und #SID2022 Inhalte und Diskussionen zu finden sein.
Für den Schulunterricht werden die Expert*innen von klicksafe 2022 neues Unterrichtsmaterial zum Themenbereich Demokratieförderung und Medienkompetenz veröffentlichen. Projekte und Arbeitsmaterialien für die pädagogische Arbeit werden vorab als kompaktes Downloadpaket unter klicksafe.de/sid verfügbar sein. Bibliotheken können die Lehrkräfte darauf hinweisen.
Alle Informationen auf der klicksafe-Website zum SID
Auf klicksafe.de/sid informiert klicksafe ausführlich über den Aktionstag, inklusive eines Überblicks, welche Aktionen und Formate deutschlandweit stattfinden, sowie der Möglichkeit, eigene (Online-) Veranstaltungen anzumelden. Alle Materialien können kostenfrei als PDF-Datei heruntergeladen oder gegen eine Druckkostenpauschale und Versandgebühr bestellt und dann an Schulen und Kund*innen verteilt werden. Auf der Website kann auch der SID-Infoservice abonniert werden.
Über den Safer Internet Day
Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Er findet seit 2004 immer am Dienstag der zweiten Februarwoche statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos „Together for a better internet“. In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert.
Über klicksafe
klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Die EU-Initiative ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und wird in Deutschland von den Medienanstalten in Rheinland-Pfalz (Koordinator) und in Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Auf der Website www.klicksafe.de finden Nutzer*innen eine Vielzahl von aktuellen Informationen, praktischen Tipps und Unterrichtsmaterial zu digitalen Diensten und Themen. Die Zielgruppen sind pädagogische Fachkräfte, Eltern, Kinder, Jugendliche und Multiplikator*innen.
Links
klicksafe.de/sid
klicksafe.de
Die gesamte Pressemitteilung (SID, 22.11.22)