Der erste Durchgang von Sentobib im Jahr 2024 war mit mehr als 150.000 Befragten, die ihre Meinung zu den Dienstleistungen und zur Wirkung der Bibliotheken äußerten, erfolgreich. Mehr als 1.000 Bibliotheksstandorte in Europa nahmen an dieser groß angelegten Studie teil. Die Ergebnisse bieten den Bibliotheken Einblicke, um ihre Dienstleistungen zu optimieren und auf die Bedürfnisse ihrer Besucherinnen und Besucher sowie der verschiedenen Zielgruppen einzugehen.
Aufgrund des Erfolgs und auf Wunsch vieler Bibliotheken hin wurde beschlossen, Sentobib in ein permanentes Instrument zu verwandeln, das jährlich wiederholt wird. So können die teilnehmenden Bibliotheken nicht nur aktuelle Einblicke gewinnen, sondern auch die Entwicklung ihrer Ergebnisse und Bemühungen in regelmäßigen Abständen verfolgen. Bibliotheken, die erstmals teilnehmen, können dies als Ausgangsmessung nutzen und ihre Ergebnisse sofort (anonym) mit einem Cluster ähnlicher Bibliotheken sowie mit nationalen und europäischen Ergebnissen vergleichen.
Der nächste Untersuchungszeitraum erstreckt sich vom 01.03.2025 bis zum 30.09.2025.
Die Anmeldung Ihrer Bibliothek zur Teilnahme ist bis zum 31.05.2025 möglich.
Bayerische Bibliotheken erhalten einen Rabatt von 20%. Um diesen zu aktivieren, geben Sie bei der Registrierung einen Rabattcode ein, den Sie bei Sentobib oder der Landesfachstelle erfragen können.
Auf diese Weise haben Bibliotheken die Möglichkeit, in einem umfassenden Untersuchungszeitraum den Zeitpunkt auszuwählen, der am besten für die eigene Einrichtung und die Organisation zur Durchführung der Studie geeignet ist.
Ein persönlicher Untersuchungsbericht wird nach Abschluss der Studie zugestellt. Bibliotheken haben jederzeit Zugang zu einem Online-Dashboard über einen persönlichen Log-in.
Sentobib wird als unabhängige Forschung in Deutschland mit Unterstützung der Universität Hildesheim und des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) organisiert.
Für die neue Runde 2025 gibt es die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Webinars über Sentobib zu informieren. Auch die zentralen Ergebnisse der ersten Umfrage mit Fokus auf Deutschland im europäischen Vergleich werden vorgestellt.
Zeitpunkt des Webinars: 4. Februar um 14 Uhr
Registrieren Sie sich bei Interesse unter www.sentobib.eu/webinar
Weitere Informationen: