Wir haben eigentlich alle zu viele Dinge. Manches brauchen wir nur selten oder fast nie. Oder wir wollen nur mal etwas ausprobieren, bevor wir es uns wirklich anschaffen. Da ist es doch logisch, dass man sich solche Dinge leiht. Das ist auch viel billiger. Für Werkzeuge gibt es Baumärkte. Medienequipment kann man sich auch an vielen Orten leihen. Aber all die anderen Dinge?
Büchereien sind Profis im Verleihen. Daher sind diese ideal für eine „Bibliothek der Dinge“. In Würzburg ist diese erst mal nur in der Stadtteilbücherei am Hubland eingerichtet, aber dort kostenfrei für alle, die über einen Leseausweis der Stadtbücherei verfügen.
Verleihen ist das Kümmern, um eine neue, nachhaltige und bessere Welt
Im Englischen heißt es „Sharing is Caring!“ – frei übersetzt „Teilen ist Kümmern!“. Kümmern für eine nachhaltige Welt mit weniger Müll. Kümmern um eine gerechtere Welt, in der der Zugang zu Ressourcen einfach und kostenneutral möglich ist. Kümmern um eine Welt, in der man ausprobieren und lernen kann. So bedeutet Verleihen die Förderung von Bildung, Kreativität, Gerechtigkeit und Gesundheit. Zugang zu Bildung und Kultur ist Aufgabe von Bibliotheken.
Wie funktioniert die "Bibliothek der Dinge"?
Sie ist gegliedert nach folgenden Rubriken:
- Unterwegs! (Outdoor, Reisen und Wandern)
- Maker Space (Experimente, Technik und Robotik)
- Alltagshelfer (Dinge, die den Alltag erleichtern)
- Spiel (Gaming, Spielen, Spaßgeräte)
Die Ausleihbedingungen:
- Ausleihe und Rückgabe nur am Hubland und zu den Zeiten,
in denen Personal anwesend ist - maximal 3 Dinge sind auf einmal ausleihbar
- 2 Wochen Ausleihfrist, einmal verlängerbar
- Ausleihe ab 12 bzw. 18 Jahren (je nach Ding) mit Büchereiausweis
- Dinge können vorbestellt werden, aber nicht auf Datum
Welche Objekte es gibt, findet man übrigens im Katalog unter dem Stichwort „Bibliothek der Dinge“ oder vor Ort in der Stadtteilbücherei Würzburg-Hubland im Untergeschoss an der großen Tafel.
Ideen für sinnvolle Dinge zum Ausleihen können jederzeit beim Personal geäußert oder in den Rückmeldebriefkasten geworfen werden.
Weitere Informationen:
Blog der Stadtbücherei Würzburg mit Trailer
Zweigstelle Würzburg-Hubland
Bibliothek der Dinge bundesweit (OeBiB.de)