Zahlreiche Grundschüler haben im Rahmen der Weidener Literaturtage die Michaelskirche „erlesen” und somit die beliebte Leseraupe Regibert gerettet. Diese saß in circa 60 Metern Höhe fest. Mit jedem gelesenen Buch kamen die Kinder Regibert ein Stückchen näher. Dafür waren ca. 6.000 Bücher notwendig. Beteiligt haben sich über 30 Grund- und Mittelschulen. Während des Projektzeitraumes war ein Banner am Kirchturm zu entdecken.
In den Schulen fanden im Projektzeitraum die unterschiedlichsten Leseaktionen statt. Die Schüler gestalteten kleine Bücherplakate auf vorgegebenen Mauersteinen und sammelten in ihren Lesepässen Zentimeter. Die Regionalbibliothek unterstützte alle Schüler mit Lesekisten und lud die Klassen zu spannenden Lesespaziergängen unter dem Motto „Geschichten erleben mit allen Sinnen” in die Bibliothek ein. Hier konnten Bonuspunkte gesammelt und viele Leseanregungen abgeholt werden.
Mitarbeiterinnen der Regionalbibliothek aktualisierten täglich an einem Modell der Michaelskirche den Stand, wie weit sich die Leser bereits „nach oben gelesen” hatten. Am Ende waren es unglaubliche 14 901 Bücher. Am 1. April wurde dann die Aktion feierlich abgeschlossen. Eingeladen waren die fleißigsten Leser zu einer Dunkellesung ins Neue-Welt-Kino. Als Klassenpreise gab es eine Turmbesteigung mit Lesung sowie eine Lesenacht in der Regionalbibliothek zu gewinnen.
Die Weidener Literaturtage finden alle zwei Jahre statt und werden von der Regionalbibliothek in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Stangl & Taubald und der Buchhandlung Rupprecht organisiert.