Am Sonntag, den 10.11.2024 ging das Spieltaculum in die fünfte Runde! Auch dieses Mal fanden sich das städtische Jugendzentrum Jump In und die Stadtbibliothek Alzenau wieder zusammen und schafften es, über 400 Spielefans anzulocken und zu begeistern.
Wie jedes Jahr waren natürlich der Schachclub Königsspringer aus Alzenau vertreten und auch HeidelBÄR Games-Vertreter Bernd Kunkel hatte seinen Stand ein weiteres Mal aufgebaut und vor Ort zum Spielen animiert. Großer Beliebtheit erfreute sich erneut Spieleentwickler Marvin Hegen aus Alzenau, der bereits letztes Jahr mit seinem Kartenspiel „Mindbug“ für Aufsehen sorgte. Das Mindbug Turnier am Nachmittag lockte Alt und Jung an die Wettkampftische im Lesecafé der Stadtbibliothek. Zudem wurde das neue Spiel „Agent Avenue“ von dem Alzenauer Unternehmer vorgestellt.
Neben Bastian Deininger mit „Pathfinder“ bot Edmund Keferstein erstmals Rollenspielrunden zu „Dungeons and Dragons“ an – mit überraschendem Erfolg: beide Gruppen waren bunt durchgemischt und altersunabhängig vollständig ausgebucht!
Der hauseigene 3D Drucker der Stadtbibliothek war ganztägig im Einsatz und stand zur Herstellung von Ersatzteilen wie Würfeln, Spielfiguren oder Ähnlichem zur Verfügung. Es konnten tatsächlich einige geliebte Spiele wieder vervollständigt werden.
Beendet wurde der Tag, wie es inzwischen Tradition ist, mit dem Gesellschaftsspiel „Werwolf“, an dem sich auch der erste Bürgermeister Stephan Noll mit Freude beteiligte und direkt den ersten Sieg erzielte.
Großer Dank gebührt selbstverständlich den Verlagen Amigo, Kosmos, Pegasus, Nürnberger Spielekarten Verlag und Abaccus, die die Stadtbibliothek jedes Jahr aufs Neue mit zahlreichen Brett- und Kartenspielen versorgen sowie allen ehrenamtlichen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern, ohne die ein solches Event wohl kaum möglich wäre.
Weitere Informationen: