Stadtbibliothek Alzenau: Vielfältige Aktionswoche

Vom Inklusionsnachmittag über Digitaltag, Familiensamstag, Tag der offenen Gesellschaft bis zum Nachhaltigkeitsfest war vieles geboten.

Lastenfahrrad / © Stadtbibliothek Alzenau

Mit dem Lastenfahrrad unterwegs / © Stadtbibliothek Alzenau

Coding-Tag / © Stadtbibliothek Alzenau

Coding-Tag / © Stadtbibliothek Alzenau

Familiensamstag "Total Digital!"/ © Stadtbibliothek Alzenau

Familiensamstag "Total Digital!"/ © Stadtbibliothek Alzenau

Tag der offenen Gesellschaft / © Stadtbibliothek Alzenau

Tag der offenen Gesellschaft / © Stadtbibliothek Alzenau

Im Juni war einiges los in der Stadtbibliothek und das Lastenrad war wieder im vollen Einsatz.

Im Rahmen der Special Olympics World Games war Alzenau „Host Town“, d.h. von der Stadt sollte ein wichtiger Impuls für mehr Teilhabe und Anerkennung von Menschen mit Behinderung ausgehen. Am 13. Juni fand in diesem Sinne der Inklusionsnachmittag im Generationenpark statt. Für dieses wichtige Event war auch das Team der Stadtbibliothek mit dem Lastenrad vor Ort und sorgte für den angenehmen Kontakt der Teilnehmenden, Institutionen sowie Kinder untereinander.

Zusätzlich standen in dieser Woche alle Aktivitäten unter dem Motto „Total Digital“. Am 14.06.2023 wurde der ‚Bundesweite Digitaltag‘ thematisch eingeläutet. Der Coding-Tag eröffnete die Möglichkeit, verschiedene kreative digitale Tools auszuprobieren. Im Mittelpunkt stand die Produktion eines Trickfilms, wobei die 9- bis 12-jährigen Kinder und Jugendlichen lobenswerterweise in Zweier- und Dreierteams zusammenarbeiteten. Entstanden sind lustige und sehenswerte Ergebnisse, z. B. Geschichten zu Rittern, Zauberern und zu einer rasanten Radfahrerin, die eine Katze auf dem Gehsteig übersieht. Am meisten Freude bereitete es, das Video mit Geräuschen und Musik zu untermalen. Danach wurden die eigenen Programmierkenntnisse mit den blauen Dash-Bot-Robotern praktisch angewendet. Neben einem Wettrennen wurden die Roboter so codiert, dass sie eine ganz bestimmte Route abfahren. Schließlich rundete die Möglichkeit, verschiedene Apps auf dem Tablet zu entdecken, den Nachmittag ab.

Der folgende Familiensamstag am 17.06.2023 war ebenfalls im Sinne der Digitalisierung ausgerichtet. Das Angebot hat die ganze Familie angesprochen und sogar manche Großeltern haben mit ihren Enkelinnen und Enkeln die digitale Welt entdeckt. Mit Knete und den „magischen“ Makey-Makey-Platinen wurden selbst gebastelte Controller zum Leben erweckt und bei einem Jump-n-Run-Spiel zum Einsatz gebracht. Auch bei dieser Veranstaltung sorgten die Roboter für viel Spaß - und das nicht nur bei den jüngeren Besucherinnen und Besuchern. Zusätzlich lud der Spieltisch mit „GraviTrax“ die Familien ein, sich auf ganz analoge Weise mit dem Thema zu beschäftigen. Schließlich bewunderten die Anwesenden vielfach den bibliothekseigenen 3D-Drucker an der Theke und vereinbarten zahlreiche persönliche Einführungstermine zur Bedienung mit dem Bibliotheksteam.

Gleichzeitig zur Familienaktion bestand auf dem Marktplatz zum diesjährigen Tag der offenen Gesellschaft die Möglichkeit, sich zu relevanten Inhalten des gesellschaftlichen Zusammenlebens auszutauschen. Herr Joachim Simon vom Weltladen e.V. in Alzenau wie auch Herr Christian Schauer trugen mit ihrer Expertise und ihrem Engagement als Gesprächspartner zum Gelingen der Aktion bei.

Am Samstagnachmittag war die Stadtbibliothek mit dem Lastenrad zum Nachhaltigkeitsfest der Kindertagesstätte „Zauberwald“ unterwegs. Vor Ort nutzten Eltern und Kinder die mobile Ausleihe begeistert. Auch die Option einer mobilen Neuanmeldung ist nun technisch eingerichtet.

Bei dieser ereignisreichen Woche war es besonders erfreulich, dass die Veranstaltungen mit den unterschiedlichen Schwerpunkten die Vielfalt der Inhalte, welche den Mitarbeitenden der Stadtbibliothek besonders am Herzen liegen, abbildeten.


Website der Stadtbibliothek Alzenau

Top