Am 24.11.2022 fand in der Stadtbibliothek Alzenau ein Vortrag zum Thema "Dyskalkulie erkennen und verstehen" statt. In diesem Rahmen informierte die Therapeutin Susanne Kraut als Vertretung für den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. umfassend. Unter den Zuhörerinnen und Zuhörern befanden sich vor allem aufmerksam folgende Eltern.
Frau Kraut erklärte die aktuellen Forschungsergebnisse und brachte viele Beispiele aus der eigenen Praxistätigkeit ein. Dabei erwähnte die Therapeutin nicht nur Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, sondern klärte auch auf, was fehlende fachliche und strukturelle Unterstützung bedeutet. Gerade diesbezüglich sind Folgeerkrankungen bis in das hohe Erwachsenenalter zu erwähnen. Der Grundtenor der Veranstaltung war daher, dass eine frühzeitige Entdeckung und therapeutische Begleitung junge Menschen befähigt, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dabei helfe gemäß wissenschaftlichen Studien vor allem auch ein Nachteilsausgleich im schulischen Bereich. Weiterführende Informationsstellen sowie Einblicke in die Verbandsarbeit rundeten den Abend ab. Die Möglichkeit, persönliche Fragen und Anliegen mit Frau Kraut im Anschluss an den Vortrag zu klären, wurde sehr rege wahrgenommen und machte die Relevanz der Thematik sehr deutlich.
Die Stadtbibliothek Alzenau deckt mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsangebot sehr gerne die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in der Region ab.
Weiterführende Informationen:
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (www.bvl-legasthenie.de)