Stadtbibliothek Straubing: Lesungen aus verbrannten Büchern

Bibliothek und Volkshochschule bieten am Mo, 25.05.20 um 19.00 Uhr eine Lesung als Livestream im Internet an.

Bücherverbrennung / © SB Bad Aibling

Bücherverbrennung / © SB Bad Aibling

Der Bayerische Volkshochschulverband e. V. (bvv) und der Bayerische Bibliotheksverband e. V. (BBV) wollen in Zeiten des wachsenden Antisemitismus mit Lesungen aus Büchern, die am 10. Mai 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt wurden, ein Zeichen setzen.

Stadtbibliothek und Volkshochschule Straubing beteiligen sich an dieser Veranstaltungsreihe mit einer Lesung, die als Livestream im Internet verfolgt werden kann.

Termin: Montag, 25. Mai, 19.00 Uhr

Neben dem Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr nehmen folgende Personen teil: Dr. Gerhard Hopp, MdL, Vorsitzender des BBV, Hasso von Winning, Pfarrer der Evangelische Christuskirche und Andrea Potzler, Dozentin bei der VHS Straubing. Sie lesen unter anderem aus Stefan Zweigs „Schachnovelle“ und aus Hans Falladas „Kleiner Mann was nun“ vor.

Zur Teilnahme am LiveStream benötigt man nur Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet - zur Not reicht auch ein Smartphone, jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können.

Mit diesem Link kann man via YouTube-Live teilnehmen  - oder man geht direkt zu YouTube und sucht nach vhs.daheim.

Top