Die Stadtbücherei Hof feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Um das Jubiläumsjahr angemessen zu feiern, sind zum Auftakt neue Vorlese-Stunden für Kinder geplant. Passend zum Geburtstag der Bibliothek wurden Kinderbuch-Klassiker ausgewählt.
Bislang trafen sich die Kinder dienstags 14-tägig in der Bücherei und lauschten den spannenden, gruseligen oder lustigen Büchern, die Vorlesepaten für sie ausgesucht und vorbereitet hatten. Bedingt durch die Schließung der Einrichtung zur Eindämmung der Corona-Pandemie konnte die beliebte Vorlesepaten-Reihe zuletzt nicht mehr stattfinden. Im Januar geht die Reihe nun weiter – vorläufig online. Bereits seit einiger Zeit sind die Vorbereitungen auf Hochtouren angelaufen. Die Veranstalter haben Ton- und Videotechnik angeschafft und den Aufbau getestet, damit die Lesepaten gut zu hören und zu sehen sind - sogar eine kleine Testlesung hat bereits stattgefunden. Alles sollte reibungslos funktionieren, wenn sich die Lesepaten ab 12. Januar 2021 wöchentlich immer dienstags um 16 Uhr mit ihren Zuhörer*innen auf LeseZeitReise „10 Jahrzehnte Kinderbuchklassiker – 100 Jahre Bücherei“ begeben.
Im Rahmen des Bücherei-Jubiläums werden Auszüge aus Kinderbuchklassikern des vergangenen Jahrhunderts vorgelesen. Dabei steht jeder Monat im Zeichen eines Jahrzehnts. Los geht es seit Januar mit den 1920er Jahren: „Emil und die Detektive“ (12.01.21), „Kai aus der Kiste“ (19.01.21) und „Pu, der Bär“ (26.01.21). Bereits bei der ersten Veranstaltung haben 20 begeisterte Kinder teilgenommen. Ca. im November möchten die Veranstalter bei Titeln aus dem 21. Jahrhundert angekommen sein.
Die Kinder- und Jugendbibliothekarin Katharina Burkhardt, Organisatorin der Reihe, freut sich darüber, dass die Kinder sie nicht nur hören, sondern auch sehen können – durch die Nutzung von Videokonferenztechnik wird eine Interaktion mit den Teilnehmer*innen möglich sein.
Für die Vorlese-Aktionen können sich die Familien per E-Mail in der Hofer Stadtbücherei anmelden. Mit dem Zugangslink können sie sich dann einfach und kostenlos von zu Hause aus in die Vorlesestunde zuschalten.
Den Vorlese-Paten gebühre gerade im Jubiläumsjahr besondere Aufmerksamkeit. Das erklärt der Hofer Kulturamtsleiter Peter Nürmberger: "Wem schon in den ersten Jahren viel vorgelesen wird, der wird oft auch selbst ein eifriger Leser."
Ehrenamtliche Vorlese-Paten gibt es in Hof bereits seit 2002. Und diese beliebte Veranstaltungsreihe wird auch von Corona nicht ausgebremst.
Nürmberger sei froh, dass das Format momentan online fortgeführt werden könne, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.