StadtLesen in der Gemeindebibliothek Neufahrn

StadtLesen in Neufahrn / © Gemeindebibliothek Neufahrn

StadtLesen in Neufahrn / © Gemeindebibliothek Neufahrn

W. Kaminer beim StadtLesen / © Gemeindebibliothek Neufahrn

Wladimir Kaminer beim StadtLesen / © Gemeindebibliothek Neufahrn

„Eine Therapie gegen die Entphantasierung der Gesellschaft” nennt Initiator Sebastian Mettler sein Projekt „StadtLesen”.  

Vom 5. bis 8. Juli verwandelte die österreichische Innovationswerkstatt den Neufahrner Marktplatz in eine gemütliche Leseoase. 
Sitzsäcke, Hängematten, Sessel und über 3 000 Bücher unterschiedlicher Genres gingen von Salzburg nach Neufahrn auf Reisen und luden unter freiem Himmel und ohne Eintritt zum Schmökern und Verweilen auf dem Marktplatz ein. 

Die Gemeindebibliothek hat ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt, Groß und Klein organisiert. Neben fesselnden Vorlesestunden - sogar in verschiedenen Sprachen - stellten sich Autoren aus der Region vor. Die Kinderbuchautorin Cornelia Neudert las für Schulkassen aus ihren Werken vor und mit Wladimir Kaminer konnte ein prominenter Gast gewonnen werden, dessen Geschichten das Neufahrner Publikum begeisterten. Zum Ausklang schallten brasilianische, portugiesische Rhythmen des Musikers und Poeten João Araújo über den Marktplatz.

Ansonsten hieß es, ein Buch aus einer der Büchertürme aussuchen, sich einen Sitzsack schnappen und genussvoll lesen, lesen, lesen.

 

Homepage der Gemeindebibliothek Neufahrn

Top