Aufgrund einer erneuten Erhöhung der verfügbaren Mittel durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien können auch im Jahr 2023 wieder zahlreiche neue Veranstaltungen gefördert werden.
Unterstützt werden ausschließlich Aktivitäten, deren Gegenstand einen literarischen Charakter im Sinne der Satzung des Deutschen Literaturfonds haben und soweit Autorinnen und Autoren deutschsprachiger Gegenwartsliteratur beteiligt sind.
Die Förderung kann nur von den Veranstaltern, nicht von den Autorinnen und Autoren beim Deutschen Literaturfonds beantragt werden; Verbände, Vereine und sonstige Institutionen agieren durch einen Vertretungsbefugten.
Auch Mischformen zwischen Präsenzveranstaltung und digitalen Formaten können berücksichtigt werden, reine Online-Formate nur, sofern die Durchführung von Präsenzveranstaltungen aufgrund von Verordnungen nicht möglich ist.
Förderfähig sind ausschließlich Projekte, an denen mindestens drei literarische Autorinnen bzw. Autoren beteiligt sind. Dies umfasst sowohl Programmpakete, Lesereihen und Festivals als auch umfangreichere Einzelveranstaltungen.
Die Kosten für die Autorinnen und Autoren können mit einem Betrag von max. 1.000 Euro pro Person und Lesung gefördert werden (exakt 500 Euro plus ggf. MwSt. für Honorar, dazu Reise- und Übernachtungskosten gemäß Bundesreisekostengesetz). Bei Honoraren, die 500 Euro übersteigen, ist die Differenz aus Eigen- oder Drittmitteln zu finanzieren.
Die Maßnahme wurde am 12.12.2022 öffentlich bekanntgemacht. Anträge können vom 09.01. bis 19.01.2023 gestellt werden.
Es besteht kein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung. Der Literaturfonds beendet diesen Teil des Projekts „Neustart Kultur“, sobald die bewilligten Sondermittel ausgeschöpft sind, beginnend mit 01.03.2023 spätestens zum 30.06.2023.
Der Deutsche Literaturfonds (DLF) hat im Juli 2020 in Abstimmung mit den Mitgliedsverbänden des Deutschen Literaturfonds – darunter PEN, VS – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Deutscher Bibliotheksverband und Börsenverein des Deutschen Buchhandels – sowie Netzwerk der Literaturhäuser und unter Einbeziehung weiterer Partner dieses Förderungsprogramm zur Wiederaufnahme literarischer Veranstaltungen ins Leben gerufen. Ziel war es, auf diese Weise wieder tausende literarische Begegnungen zu ermöglichen.
Weitere Informationen:
Projekt-Website Tausende literarische Wiederbegegnungen mit Autorinnen und Autoren