Die neugegründete Arbeitsgruppe, die sich verstärkt mit der Umsetzung von MINT-Themen in Bibliotheken beschäftigen will, hat sich das erste Mal vor Ort getroffen. Bisher wurde nur online getagt, letzten Mittwoch waren wir in der Stadtbibliothek in der Aumühle in Fürstenfeldbruck zu Gast.
Das TeaMINT besteht im Moment aus zwanzig Bibliotheksangestellten aus ganz Bayern, die Initiative kommt aus der Landesfachstelle. Innerhalb des Strategieprozesses der LFS sollen drei Themen-AGs etabliert werden, die AG Nachhaltigkeit besteht bereits seit knapp einem Jahr, diese Jahr geht die AG MINT an den Start und im nächsten Jahr soll eine Arbeitsgruppe entstehen, die sich mit den Bedürfnissen älterer Bibliotheksnutzenden befasst.
Das erste Treffen in Fürstenfeldbruck begann mit der Abstimmung über den Namen der Arbeitsgruppe – wir sind jetzt TeaMINT! Im Anschluss haben uns Linda Dietzinger und Michelle Pfeiffer das Angebot der Stadtbibliothek vorgestellt: Gaming-Club für Jugendliche (Gamers Mill), Lego Stop Motion, Nachhaltigkeitstage und vieles mehr. Nach der Präsentation durfte eine Gruppe tätig werden und Dash-Bots und BlueBots ausprobieren. Die andere Gruppe bekam eine Einführung für den 3D-Drucker. Nachdem gewechselt wurde, war die Zielsetzung der Gruppe an der Reihe. Gemeinsam haben wir Ideen diskutiert, wie im TeaMINT etwas erarbeitet werden kann, von dem alle bayerischen Bibliotheken profitieren können. Nach der Mittagspause wurde es noch einmal praktisch: Marina Bereiter aus Kempten stellte eine bookface-Aktion vor. Anschließend wurden in Gruppen eigene bookfaces erstellt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kolleginnen aus Fürstenfeldbruck, die uns in ihrem schönen Veranstaltungsraum unterm Dach willkommen geheißen haben und bei allen Teilnehmenden für den munteren und produktiven Tag. Wir freuen uns sehr auf die weitere Arbeit im TeaMINT!
Weitere Informationen:
Rubrik Kreative Bibliothek (OeBiB.de)