"Total Digital!": Best Practice in sozialer Distanz

Einige Bibliotheken haben ihr Konzept auf "kontaktlose" Durchführung "umgestrickt", andere beantragen Mischformen (Termin: 31.10.2020)

Logo Total Digital! / © dbv

Logo Total Digital! / © dbv

Die derzeitige Pandemie hat auch Auswirkungen auf das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Um einer Verbreitung des Virus Covid-19 vorzubeugen, werden viele Projekte zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden müssen. Denn die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen, der Fachkräfte und Ehrenamtlichen und ihrer Angehörigen geht vor.

Die Organisatoren des Projektes "Total Digital! – Lesen und erzählen mit digitalen Medien" beim Deutschen Bibliotheksverband e. V. (dbv) lassen sich vom derzeitigen Stillstand nicht entmutigen. Sie haben sich gefragt: Wie funktionieren Projekte der Leseförderung und kulturellen Bildung in Zeiten von Kontaktbeschränkungen, geschlossenen Einrichtungen und Veranstaltungsverboten?

Im Rahmen des Förderprogrammes wurden inzwischen verschiedene Projekte mit Kindern und Jugendlichen komplett kontaktlos und digital durchgeführt.

Konzepte dieser Best Practice Beispiele stehen nun online zur Nachnutzung bereit unter:
www.lesen-und-digitale-medien.de/de_DE/best-practice-projekte-corona

Diese Liste wird laufend aktualisiert.

Zur Durchführung gibt die Projektleitung folgende Tipps:
"Bitte bedenken Sie, dass Sie nicht die Teilnehmenden zu sich in die Einrichtung einladen, sondern sich selbst mit dem Projekt zu den Teilnehmenden nach Hause. Das ist eine neue Ausgangssituation bei Online-Projekten. Hier konkurriert Ihr Projekt mit allen anderen Freizeitbeschäftigungen, die auch auf dem mobilen Endgerät stattfinden …"

Der nächste Einsendeschluss für Förderanträge ist der 31. Oktober 2020.

Zum derzeitigen Prozedere: Manche Bibliotheken haben noch in den letzten Wochen vor der Frühjahrs-Meldefrist ihr Präsenzprojekt auf "kontaktlose" Durchführung "umgestrickt". Andere beantragen Mischformen - Online-Durchführung mit einer Abschlussveranstaltung live und in Farbe.

Anträge außer der Reihe sind nach Rücksprache in der Regel möglich. Bei Fragen zur Förderung können Sie gerne das Projektteam des dbv kontaktieren.

Der Deutsche Bibliotheksverband kann übrigens sein Förderprogramm "Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien" bis 2022 fortsetzen.

Weitere Informationen:

www.lesen-und-digitale-medien.de

 

 

 

 

 

Top