"Und seitab liegt die Stadt" – Erneute Ausschreibung zum Förderprogramm für Literaturveranstaltungen im ländlichen Raum

Der Themenschwerpunkt 2022 lautet ZUKUNFT. Anträge können bis 15. Oktober 2022 eingereicht werden.

Logo Seitab / © LCB

Logo Seitab / © LCB

Bei dem Förderprogramm handelt es sich um eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Literarischen Colloquiums Berlin zur Förderung von Sprache und Literatur im ländlichen Raum.

Ein reiches kulturelles Leben ist für die Attraktivität des ländlichen Raums von großer Bedeutung. "Und seitab liegt die Stadt" fördert in den Jahren 2020 bis 2022 bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Orten mit weniger als 20.000 Einwohner*innen.

Ziel ist es, die Literaturvermittlung zu stärken und möglichst vielen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, kulturelle und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten.

Themenschwerpunkt 2022: ZUKUNFT

Das Jahresthema für 2022 lautet "Zukunft": Der Gedanke an die Zukunft weckt Hoffnungen und Ängste, er beflügelt die Fantasie. Faszination für Technik oder die Idee einer idealen Gesellschaft regen Autor*innen seit jeher dazu an, lustvoll spekulierend neue Welten zu erdenken. Wenn Literatur Blicke in die Zukunft wagt, werden dabei aber immer auch drängende Fragen der Gegenwart verhandelt; Satire oder Dystopie kann Ausdruck von Skepsis gegenüber sozialen Entwicklungen oder technischem Fortschritt sein.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken, aber auch gemeinnützige Vereine und Verbände. Die antragstellende Institution muss ihren Sitz in einem Ort mit weniger als 20.000 Einwohner*innen haben.

Was wird gefördert?

Gefördert werden etablierte Formate wie Lesungen, Workshops, öffentliche Diskussionen und Lesereihen, vor allem aber auch neue und innovative Veranstaltungsideen.

Was kann beantragt werden?

Es können bis zu 10.000 € beantragt werden. Eine finanzielle Eigenbeteiligung ist erwünscht und erhöht die Chancen auf Förderung. Es können auch Drittmittel (von Kommunen, Ländern, Stiftungen) miteinbezogen werden. Eine Vollfinanzierung ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Das LCB bietet inhaltliche und finanzielle Beratung bei der Planung des Projekts.

Wie und wo kann man sich bewerben?

Das Online-Antragsformular sowie weitere Informationen zum Programm und zur Bewerbung finden Sie unter: www.lcb.de/seitab.

Anträge können vom 15. August bis 15. Oktober 2022 eingereicht werden.

Weitere Fragen?

Bitte wenden Sie sich per Mail ans Literarische Colloquium Berlin: seitab@lcb.de.

"Und seitab liegt die Stadt" ist ein Projekt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Literarischen Colloquiums Berlin. Es wird gefördert im Rahmen des BKM[1]Förderprogramms "Kultur in ländlichen Räumen". Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Ländliche Entwicklung" (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

 

Top