Upcycling-Kurs: Kinder zaubern aus alten Gegenständen neue Kunstwerke in Marktheidenfeld

Die Idee „Aus alt mach' neu” war schon vor Hunderten von Jahren angesagt. Die Teilnehmer der Upcycling-Bastelaktion, die im Rahmen des Ferienprogramms der kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld stattfand, setzten diesen Trend in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld fort.

Upcycling / © Susanne Wunderlich

Zu einem Upcycling-Kurs trafen sich zwölf Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in der Stadtbibliothek. Sie gingen dabei keinem neuen Fitnesstrend nach, sondern wagten sich an große Herausforderungen: Aus scheinbar unbrauchbaren Dingen zauberten sie etwas völlig Neues.
Die Idee „Aus alt mach' neu” war schon vor Hunderten von Jahren angesagt. Bereits im 18. Jahrhundert verhalf man in Großbritannien ausgemusterten Büchern zu neuem Glanz.
Die Teilnehmer der Upcycling-Bastelaktion, die im Rahmen des Ferienprogramms der kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld stattfand, setzen diesen Trend in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld fort.

Aus einem alten Tetrapack falteten und stanzten die Kinder einen praktischen Geldbeutel, der bei einigen sofort mit Kleingeld gefüllt wurde. Aus leeren Taschentuchverpackungen zauberten sie mit Hilfe von Laminierfolie dekorative Fensterbilder. Und eine leere Flüssigwaschmittelflasche wurde durch ein rosa Näschen, Beine aus Sektkorken und ein Schwänzchen aus Pfeifenputzern zum praktischen Sparschwein. Aus scheinbar langweilig gewordenen Büchern wurden zudem kleine Buchigel gefaltet.

Stolz präsentierten die Teilnehmer*innen den Eltern oder Großeltern beim Abholen ihre „alten neuen” Produkte. Viel gelacht wurde über den „Schweinestall”, der neben einem „Igelparadies” im kleinen Innenhof der Bibliothek angelegt wurde. Barbara Fürchow, die ehrenamtlich Bastelaktionen in der Bibliothek konzipiert und durchführt, hat das Team bei diesem Projekt unterstützt.

Homepage der Stadtbibliothek Marktheidenfeld

Top