Die beiden jungen Klassenleiterinnen der 4. Klassen der Antonius-von-Steichele-Grundschule in Mertingen waren sofort bereit, mit ihren Schülerinnen und Schülern die Bibliothek zu besuchen, um in einem Actionbound-Rätsel „interaktives Lernen“ auszuprobieren.
Zum Einstieg erklärte das Bibliotheksteam den Kindern wichtige Grundlagen wie Bücherordnung, Ausleihe, Medienbestand und Online-Katalog. Mit diesen Informationen ausgestattet, ging es anschließend darum, das erworbene Wissen in einer digitalen Schatzsuche unter Beweis zu stellen.
Für diese Rallye hatte die Gemeindebücherei einen Bound erstellt, den die Schülerinnen und Schüler in Teamarbeit mit Hilfe der Schultablets abarbeiteten. Es waren 15 Fragen zu beantworten für die jeweils 100 Punkte gesammelt werden konnten.
Da kein temporäres Limit gesetzt war, blieb genug Zeit, sich die Fragen genau durchzulesen und nachzudenken, bevor - oft auch mehrere richtige Antworten pro Frage - angeklickt wurden.
Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und haben ein durchwegs positives Feedback zu dieser Möglichkeit, die Bibliothek spielerisch kennenzulernen, gegeben.
Mit Augenzwinkern kommentierte das Bibliotheksteam: Leider hat niemand auf die Frage „Was passiert, wenn ihr ein Buch zu lange behaltet“ geantwortet „Man muss als Entschuldigung einen Kuchen für die Mitarbeiterinnen der Bücherei backen“.
Die Kolleginnen der Gemeindebücherei Mertingen freuen sich schon jetzt, wenn die Klassen – diesmal zur analogen Schnitzeljagd anlässlich des Welttags des Buches – in die Bücherei kommen.
Weitere Informationen:
Web-Opac der Gemeindebücherei Mertingen