Gemeinsam sind wir stärker – unter diesem Aspekt möchten der Bayerische Volkshochschulverband e.V. (bvv) und der Bayerische Bibliotheksverband e.V. (BBV) die Zusammenarbeit auf der Arbeitsebene in den jeweiligen Institutionen vor Ort stärken. Damit dies nicht nur reine Willensbekundung darstellt, wurde zwischen beiden Verbänden im Jahr 2014 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Doch die praktische Umsetzung, konkrete Projektideen und gegenseitige Vernetzung bleiben den Bibliotheken und Volkshochschulen vor Ort überlassen.
Um die Kooperationsvereinbarung mit Leben zu füllen und Impulse zu geben, finden jährliche Praxistage statt, 2018 waren die Gemeindebibliothek Ismaning und die vhs im Münchner Norden die Gastgeber.
Die Digitalisierung betrifft unsere Gesellschaft, unseren Alltag, unsere Kommunikation und unser gesamtes Leben durchgängig. Nach den Grußworten von Professor Klaus Meisel (Vorsitzender des bbv) und von Ralph Deifel (Mitglied des Vorstandes des BBV) eröffnete Thomas Feibel, Journalist und Autor, mit einem Impulsvortrag "Pack doch mal das Handy weg"! die Veranstaltung. Es gibt hierbei kein Patenrezept für eine kluge Medienerziehung – doch Vorbildfunktion von Seiten der Eltern und klare Regeln und Grenzen sind maßgebliche Faktoren für einen maßvollen Umgang mit dem Handy. Ein weiter Impuls folgte durch Christoph Köck (Verbandsdirektor Hessischer Volkshochschulverband e.V.) und Anke Büttner (Leitung Programm- und Öffentlichkeitsarbeit der Münchner Stadtbibliothek). Sie versuchten Antworten auf die Frage zu geben, vor welchen Herausforderungen öffentliche Einrichtungen stehen, um Digitalität im Rahmen pädagogischer Konzepte zu gestalten.
Die Nachmittagsvorträge wurden von Volkshochschulen und Bibliotheken übernommen. Unter anderem stellte Björn Rodenwaldt, Leiter der Stadtbibliothek Geretsried, die Gamingangebote seiner Bibliothek vor. Beate Ruda, Leiterin der vhs Geretsried, skizzierte die Planungen hinsichtlich einer engen Kooperation mit der Stadtbibliothek, die von gemeinsamen Programmplanungen bis hin zu einem gemeinsamen Budget reichen. Sibylle Ebner, Fachstelle Würzburg, präsentierte die Vielfalt an digitalen Medienverbünden.
Die Podiumsdiskussion am Ende (Teilnehmende: Christof Scholz, Geschäftsführer Volkshochschule SüdOst im Landkreis München, Diana Rupprecht, Leiterin der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck, Joachim Rattinger, bvv-Referent im Fachbereich Beruf) zog ein Fazit des Tages. Die Diskutierenden sprachen über Chancen und Hindernisse auf dem Weg zur Zusammenarbeit. In vielen Beiträgen wurde deutlich, dass es - wie so oft - von den Rahmenbedingungen vor Ort sowie von persönlichen Kompetenzen und Prioritäten abhängt, wie sehr beide Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten.
Auch im kommenden Jahr ist wieder ein gemeinsamer Praxistag geplant. Wünschenswert wären mehr Beiträge, die eine weiterführende und projektbezogene Kooperation aufzeigen.
Weitere Informationen:
Programm des Praxistags
Volkshochschule und Bibliothek: Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung (OeBiB.de v. 19.09.14)