Mit DISCO! wird das Thema „Diversität“ behandelt. Was ist typisch Mädchen und was ist typisch Jungs? Gibt es Jungs- und Mädchenfarben oder sind es einfach nur Lieblingsfarben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieses Buch ohne erhobenen Zeigefinger und mit schönen Illustrationen. Die forsche Pia und der Ich-Charakter sorgen im Kindergarten für buntes Treiben und zum Schluss für ein glückliches Ende mit viel Tanzen.
„Klein“ befasst sich unter anderem mit der Thematik Familie, Angst, Gewalt, Trennung und Vertrauen. Es geht um einen Wusel namens Klein und er befindet sich in großer Not. Seine Eltern „Groß“ und „Stark“ kümmern sich nicht ausreichend um ihn. Doch der Nachbar „Jemand“ und die Erzieherin „Frau Traulich“ sind für Klein da und helfen. Die Geschichte endet mit einem bedeutungsvollen Leitgedanken!
Wenn es schneit in Jerusalem, wundern sich die Kamele. So beginnt das dritte Bilderbuch „Wem gehört der Schnee?“. Und es ist in der Tat ein Wunder, denn es schneit nicht allzu oft in Jerusalem. Die Kinder Rafi, Mira und Samir spielen mit dem Schnee, doch plötzlich bricht ein Streit aus. Woher kommt der Schnee? Und wer hat den Schnee gemacht? Der Streit über den „echten Gott“ und den „besten Schnee“ endet mit der Besinnung, dass Schnee vergänglich ist und dass man sich gemeinsam an ihm erfreuen sollte, anstatt zu streiten. Hier wird besonders auf die Freundschaft und das Miteinander der drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam Wert gelegt.
Bilderbuchkinos sind ein gern genutztes Mittel zur Leseförderung und werden von der Landesfachstelle kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie beinhalten eine DVD und ein Begleitheft. Wir empfehlen dringend die Begleithefte miteinzubeziehen, da sie weitere Informationen zu den genannten Themen beinhalten.
Nun wünschen wir gutes Gelingen und viel Freude beim Vorführen!
Weitere Informationen:
Bilderbuchkinos auf OeBiB.de