Welttag der Poesie (mit Lyrik-Empfehlungen)

Seit dem 21.3.23 sind die prämierten Lyrik-Empfehlungen veröffentlicht. Bibliotheken sind aufgerufen, diese zu präsentieren.

Welttag der Poesie / © BSB - H.-R. Schulz

Welttag der Poesie / © BSB - H.-R. Schulz

Auch bayerische Bibliotheken machen mit.

Die UNESCO hat im Jahr 2000 den 21. März zum "Welttag der Poesie" ausgerufen. Der Welttag soll an den Stellenwert der Poesie, die Vielfalt des Kulturguts Sprache und die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern. Beispiele für Aktivitäten rund um den Welttag der Poesie sind Lesungen, Autorengespräche, Lyrik-Konzerte, Ausstellungen, gemeinsame Aktionen mit Schulen, Rezitationen lyrischer Werke in Podcasts und Videos uvm.

Aus Anlass des ersten Welttags der Poesie hat die Literaturwerkstatt im Jahr 2000 lyrikline.org eingerichtet. Die Internetplattform bringt die älteste literarische Kunstform, die Poesie, und das jüngste Kommunikationsmedium, das Internet, zusammen. "lyrikline" präsentiert die Gedichte im Originalton, Originaltext und in deutscher Übersetzung.

Lyrik-Empfehlungen

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, die Stiftung Lyrik Kabinett und (seit 2015) das Haus für Poesie (ehem. Literaturwerkstatt Berlin) veröffentlichen jährlich eine Empfehlungsliste von Neuerscheinungen deutschsprachiger und ins Deutsche übersetzter Lyrikbände.

Die diesjährige Liste der Empfehlungen wurde zum Welttag der Poesie am 21. März 2023 öffentlich gemacht: 20 Gedichtbände, erschienen seit dem Frühjahr des Vorjahres bis zum März des aktuellen Jahres.

Die Lyrik-Empfehlungen rücken die Stimmenvielfalt der Poesie auf dem weitgehend von erzählender Literatur bestimmten Buchmarkt stärker ins Licht der Öffentlichkeit.

Der Deutsche Bibliotheksverband regt an, ab dem 21. März die prämierten Lyrikbände für einen gewissen Zeitraum an einem gut sichtbaren Ort in der Bibliothek zu präsentieren. Bibliotheken, die sich daran beteiligen, sind auf der Aktions-Website genannt, darunter auch einige Bibliotheken aus Bayern.

Projektseite mit den Lyrik-Empfehlungen

Website des dbv zum Welttag der Poesie
 

 

Top