1995 hat die UNESCO den 23. April, den Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes, zum Welttag des Buches ausgerufen. Die Bücher, das Lesen und die Rechte der Autorinnen und Autoren sollen an diesem Tag gefeiert werden. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Auch in Deutschland hat sich der Gedenktag mittlerweile als eine Art bundesweites Lesefest etabliert.
Der Börsenverein, die Stiftung Lesen, der cbj Verlag, die Deutsche Post, das ZDF und die avj unterstützen den Aktionstag. Neben den Schulen sind alle Bibliotheken - unabhängig von Größenordnung und finanzieller Ausstattung - ausdrücklich aufgerufen, die Werbetrommel für Bücher und das Lesen zu rühren. Ausstellungen, Märchennachmittage, Lesungen, Vorlesen, Preisrätsel und vieles mehr sind geeignete Veranstaltungen, sofern vor Ort möglich.
Ich schenk dir eine Geschichte, die Buch-Gutschein-Aktion, ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung, die bereits zum 27. Mal stattfindet. Heuer wurde der Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke, mit Illustrationen von Timo Grubing ausgewählt.
Über ein Online-Formular können Sie folgendes Begleitmaterial zur Unterstützung der Leseförderung bestellen:
- 20 Exemplare des Kurzromans „Ich schenk dir eine Geschichte - Volle Fahrt ins Abenteuer“
- ein Exemplar des Unterrichtsmaterials
- ein Exemplar Schnitzeljagd zum Welttagsbuch
zum Preis von 30,90 € (inkl. 7% Umsatzsteuer, Verpackungs- und Versandkosten)
Bestellungen aus dem Ausland sind aus logistischen Gründen leider nicht möglich. Bestellungen werden nur solange der Vorrat reicht bis maximal zum 15. Juli 2023 entgegengenommen. Die Pakete inklusive Rechnung werden ab dem 3. April 2023 zugestellt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Aktivitäten!
Kontakt für Bibliotheken
Stiftung Lesen
Welttags-Hotline
Tel.: 0800 354 354 3 (kostenlos aus dem dt. Festnetz)
E-Mail: info@welttag-stiftunglesen.de
Weitere Informationen:
Website zum Welttag des Buches