Wimpelketten zum Welttag der Poesie in der Stadtbibliothek Alzenau

Am 21. März ist Welttag der Poesie. Passend zum Anlass organisierte die Bibliothek zusammen mit den umliegenden Schulen eine Ausstellung.

Welttag der Poesie in der Stadtbibliothek Alzenau / © Lara-Celine Heinl

Welttag der Poesie in der Stadtbibliothek Alzenau / © Lara-Celine Heinl

Welttag der Poesie in der Stadtbibliothek Alzenau / © Lara-Celine Heinl

Schaufenster von außen / © Lara-Celine Heinl

Der Welttag der Poesie wurde von der UNESCO im Jahr 2000 initiiert und findet findet jährlich am 21.03. statt. An diesem Gedenktag wird das Medium Sprache gefeiert und auf seine Wichtigkeit hingewiesen. Besonders jungen Dichter*innen soll eine Bühne für ihre Werke geboten werden.

Passend zum Anlass entschlossen wir uns, eine Ausstellung zusammen mit den umliegenden Schulen durchzuführen. Wir baten Schüler*innen der 3. bis 7. Klassen folglich um Gedichte, welche sie per Mail an die Stadtbibliothek schickten und die später dort ausgestellt werden sollten.

Bei dem Wort „Ausstellung“ dürften in Zeiten von Corona wohl bei jedem die Alarmglocken klingeln, doch der Aufbau unserer Bibliothek ermöglicht eine Corona-konforme Präsentation. Durch die vielen Fenster unserer Kinderleseecke ist es möglich, die Gedichte so aufzuhängen, dass man sie von außen gut lesen kann. So müssen sich Interessenten auch nicht an die Öffnungszeiten halten, sondern können sich die Gedichte jederzeit anschauen.

Die große Frage war allerdings: wie erreichen wir die Schüler*innen in einer so komplizierten Zeit. Früher hätte man sie einfach in der Schule besuchen oder die Aktion in eine Klassenführung miteinbinden können, aber in Zeiten des Online-Unterrichts war dies schwierig. Also griffen wir auf ein anderes Medium zurück, Videos.

Wir bereiteten ein paar Schilder vor, setzten unsere Auszubildende vor die Kamera und diese erzählte den Schüler*innen einfach direkt von unserer Aktion. Zusammen mit einer E-Mail, in der alle Informationen noch einmal nachzulesen waren, versandten wir das Video an die entsprechenden Schulen. Das Feedback bezüglich des Videos war durchgehend positiv, so dass diese Technik wohl auch für zukünftige Projekte eingesetzt werden kann.

Das Beste war, dass alle Kinder und Jugendlichen darüber schreiben durften, was sie interessierte. Viele schrieben über Bücher, den Winter oder auch den Frühling. Allerdings erreichten das Bibliotheksteam auch Gedichte über Haustiere, Corona, die Feuerwehr und ja, auch ein Gedicht über Pizza.


Homepage der Stadtbibliothek Alzenau

Top