Würzburger Grundschüler*innen "erlesen" einen Bücherstapel, fast dreimal so hoch wie der Grafeneckart

Das Abschlussfest musste ausfallen, stattdessen wurden in der Stadtbücherei Überraschungspakete für die lesefreudigen Klassen gepackt.

Bücherturm Würzburg / © Christian Weiß

Packten die Überraschungspakete: Elena Riedel vom Arena Verlag, Joachim Erhard von der VR-Bank, Bürgermeisterin Judith Jörg, Stadtbeauftragter André Hahn, Volker König, Stadtbücherei Würzburg, Melanie Kubin, Würzburg macht Spaß, Anna Neufeld, Stadtbücherei Würzburg, Achim Könneke, Kulturreferent Stadt Würzburg, Angelika Riedel, Stadtbücherei Würzburg und Wolfgang Weier, Würzburg macht Spaß / © Christian Weiß

Vom 1. November bis 15. Juni haben über 1 200 Kinder aus 63 Würzburger Grundschulklassen Tausende von Büchern gelesen, mit dem Ziel, dass diese aufeinander gestapelt einen Turm bilden, der so hoch ist wie der Grafeneckart. Das haben sie mit Bravour geschafft – der Bücherturm wurde fast dreimal so hoch wie der Rathausturm, nämlich 157 Meter!

Gerne hätten die Initiatoren des Projektes die fleißigen Leser*innen zu einem großen Abschlussfest eingeladen – aber das muss leider coronabedingt ausfallen. Doch um den Klassen eine Freude zu machen, wurden in der Stadtbücherei Würzburg fleißig Überraschungspakete gepackt, die an die lesefreudigen Klassen verteilt werden.

Das bundesweite Leseförderungs-Projekt Büchertürme wurde von der Jugendbuchautorin Ursel Scheffler ins Leben gerufen und 2014 mit dem Lesepreis der Stiftung Lesen ausgezeichnet. Das Würzburger Projekt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Schuchardt wird unterstützt vom Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“ e. V., dem Arena Verlag, dem Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing der Stadt Würzburg  und dem Kinderbeirat der Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung.


Homepage der Stadtbücherei Würzburg

Top