Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen"
Preisträger 2022 - 2024
Die Preisträger des Gütesiegels 2022 - 2024 stehen fest. Es werden insgesamt 66 bayerische Bibliotheken ausgezeichnet: 12 Wissenschaftliche Bibliotheken, 37 Öffentlich-kommunale Bibliotheken und 17 Kirchlich-öffentliche Bibliotheken dürfen sich über das Gütesiegel freuen.
Preisträger nach Regierungsbezirken (PDF)
Preisträger nach Bibliotheksart (PDF)
Pressemeldung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (PDF)
Videogrußbotschaft vom Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume
Videogrußbotschaft von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Materialien und Links
Seit 2006 werden öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, die besonders intensiv und beispielhaft mit Schulen zusammenarbeiten, mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen” ausgezeichnet. Gewürdigt werden das herausragende Engagement von öffentlichen sowie wissenschaftlichen Bibliotheken bei der Kooperation mit Schulen in den Bereichen Leseförderung, Vermittlung von Informationskompetenz und bibliotheksfachliche Dienstleistungen für Schulbibliotheken.
Initiatoren und Organisatoren der Gütesiegelvergabe sind die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. Die Vergabe erfolgt auf der Basis eines Bewerbungsverfahrens. Die Auswahl der ausgezeichneten Bibliotheken lag in den Händen einer Fachjury, bestehend aus je einem Vertreter der Landesfachstelle, des Staatsinstituts, des Sankt Michaelsbundes als Fachverband für das kirchliche Büchereiwesen, des Berufsverbandes Information Bibliothek e.V. (BIB) und zwei Vertretern wissenschaftlicher Bibliotheken.
Im Jahr 2022 wurde das Gütesiegel zum zehnten Mal verliehen. Eine Veranstaltung zur feierlichen Übergabe der Urkunden fand am Montag, den 24. Oktober 2022 statt.
Den Organisatorinnen und Organisatoren sowie der Jury ist bewusst, dass die Jahre 2020 und 2021 aufgrund der Pandemie eine besonders herausfordernde Zeit für die Bibliotheken und die Schulen waren. Die Jury berücksichtigte, wie Bibliotheken im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Zusammenarbeit mit den Schulen in dieser Zeit gestaltet haben. Ein besonderer Fokus bestand darauf, wie die Bibliotheken in der Zeit der Pandemie Kontakt zu Schulen gehalten haben, ob und wie Sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten Konzepte und Strategien für die Zusammenarbeit mit Schulen für die Pandemie-Zeit und danach erarbeitet haben.
Bewerbungsbogen für öffentliche Bibliotheken
Bewerbungsbogen für wissenschaftliche Bibliotheken





