Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen"
Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Bibliotheken!
Mit dem Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen" 2020-2022 werden insgesamt 76 Bibliotheken ausgezeichnet.
Diese setzen sich zusammen aus 11 wissenschaftlichen Bibliotheken, 36 Bibliotheken in kommunaler Trägerschaft und 29 Bibliotheken in kirchlich-kommunaler Trägerschaft.
Eine Übersicht nach Regierungsbezirken finden Sie hier.
Videogrußbotschaft vom Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler
Videogrußbotschaft von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Preisträger
Pressemeldung des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Es werden folgende Bibliotheken mit dem Gütesiegel ausgzeichnet:
11 Wissenschaftliche Bibliotheken
OTH Bibliothek Amberg - Weiden
Hochschulbibliothek Ansbach
Universitätsbibliothek Bamberg
Universitätsbibliothek Bayreuth
Universitätsbibliothek Erlangen - Nürnberg
Hochschulbibliothek Kempten
Hochschulbibliothek Regensburg
Staatliche Bibliothek Regensburg
Universitätsbibliothek Regensburg
FHWS Bibliothek Würzburg-Schweinfurt
Universitätsbibliothek Würzburg
36 Öffentlich-kommunale Bibliotheken
Stadtbücherei Alzenau
Stadtbücherei Augsburg
RW21 Stadtbibliothek Bayreuth
Gemeindebücherei Brunnthal
Gemeindebibliothek Burgkirchen a.d. Alz
Stadtbibliothek Deggendorf
Stadtbibliothek Donauwörth
Stadtbibliothek Erlangen
Stadtbibliothek in der Aumühle Fürstenfeldbruck
Städtische Volksbücherei Fürth
Gemeindebücherei Gräfelfing
Gemeindebücherei Grasbrunn
Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen
Stadtbibliothek Hammelburg
Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt
Stadtbücherei Ingolstadt
Stadtbibliothek Kempten
Gemeindebibliothek Krailling
Stadtbücherei Landshut
Marktbücherei Lappersdorf
Stadtbücherei Lauf an der Pegnitz
Gemeindebücherei Mertingen
Stadtbibliothek München
Stiftung Pfennig-Parade Bibliothek München
Gemeindebibliothek Neufahrn
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Stadtbücherei Penzberg
Kreisbücherei Pfaffenhofen a.d. Ilm
Stadtbücherei Regensburg
Gemeindebücherei Schwaig
Gemeindebücherei Schwanfeld
Stadtbibliothek Straubing
Stadtbücherei Traunstein
Stadtbücherei Waldkraiburg
Regionalbibliothek Weiden
Stadtbücherei Würzburg
29 Kirchlich-öffentliche Bibliotheken
Gemeinde- und Pfarrbücherei Auerbach
Stadtbücherei Bamberg
Bücherei Bernbeuren
Bücherei Böbing
Stadtbücherei Dietfurt
Gemeindebücherei Eching
Gemeindebücherei Ergolding
Gemeindebücherei Frensdorf
Bücherei Fürstenstein
Katholische öffentliche Bücherei Haag
Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden
Gemeindebücherei Kirchheim
Kath. Öffentliche Bücherei Kürnach
Öffentliche Bücherei Mainaschaff
Pfarr- und Gemeindebücherei Massing
Gemeindebücherei Oberding
Stadtbücherei Obernburg
Pfarrbücherei Oberteisendorf
Gemeinde- und Pfarrbücherei Obertraubling
Gemeinde- und Pfarrbücherei Peiting
Katholische öffentliche Bücherei Ramspau
Gemeindebücherei Reit im Winkl
Stadtbibliothek Rosenheim
Stadtbibliothek Rottenburg
Bücherei Stegaurach
Bücherei im Fohlenhof Steingaden
Kath. öffentliche Bücherei St. Zeno, Isen
Kath. öffentliche Bücherei St. Vitus, Weicht
Stadtbücherei Wolfratshausen
Seit 2006 werden öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, die besonders intensiv und beispielhaft mit Schulen zusammenarbeiten, mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen” ausgezeichnet. Gewürdigt werden das herausragende Engagement von öffentlichen sowie wissenschaftlichen Bibliotheken bei der Kooperation mit Schulen in den Bereichen Leseförderung, Vermittlung von Informationskompetenz und bibliotheksfachliche Dienstleistungen für Schulbibliotheken.
Initiatoren und Organisatoren der Gütesiegelvergabe sind die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung. Die Vergabe erfolgt auf der Basis eines Bewerbungsverfahrens. Die Auswahl der auszuzeichnenden Bibliotheken liegt in den Händen einer Fachjury, bestehend aus je einem Vertreter der Landesfachstelle, des Staatsinstituts, des Sankt Michaelsbundes als Fachverband für das kirchliche Büchereiwesen, des Berufsverbandes Information Bibliothek e.V. (BIB) und zwei Vertretern wissenschaftlicher Bibliotheken.
Im Jahr 2020 wird das Gütesiegel zum neunten Mal verliehen. Aufgrund der derzeitigen Lage kann es in diesem Jahr keinen Festakt zur Verleihung geben. Stattdessen werden am 26. Oktober auf dieser Seite Grußbotschaften sowie die Liste mit den Preisträgern veröffentlicht.
Kriterien zur Vergabe des Gütesiegels:
1. Selbstverständnis
1.1 Die Zusammenarbeit mit Schulen wird öffentlich dargestellt.
1.2 Die Bibliothek bietet eine große Anzahl von Veranstaltungen für Schulen an.
1.3 Die Zusammenarbeit ist in der Organisationsstruktur der Bibliothek verankert.
1.4 Es gibt eine langfristige und strukturierte Zusammenarbeit mit einzelnen Schulen.
2. Inhalt
2.1 Die Bibliothek orientiert sich in ihren Veranstaltungen an den üblichen Standards der Lese-, Medien- und Informationskompetenz.
2.2 Zu den Inhalten gehört daher auch die Bewertung und Weiterverarbeitung von Informationen.
2.3 Eine Beratung von und Zusammenarbeit mit Lehrkräften findet statt.
3. Didaktische Methoden
3.1 Die Bibliothek setzt vielfältige aktivierende didaktische Methoden ein, die deutlich über Führungen und Frontalunterricht hinausgehen.
3.2 Die Bibliothek stellt Informationen für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bereit.
3.3 Die mit der Förderung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz betrauten Kolleg*innen bilden sich regelmäßig fort und entwickeln die Angebote stetig weiter