Medienkisten

Eine öffentliche Bibliothek versteht sich als Bildungspartner für alle Schularten. Sie begleitet die Schülerinnen und Schüler beim individuellen Lernen, bietet spannende Klassenführungen, um die Bibliothek und ihre Angebote kennenzulernen und unterstützt Lehrkräfte mit speziellen Medienzusammenstellungen.

Thematische Medienkisten

Bibliothek im Koffer, Medienkiste, Medienkoffer, Medienpaket, Themenkisten oder Medienboxen – Der Name variiert - die Konzeption ist die gleiche: zu einem bestimmten Thema werden unterschiedliche Medien zusammengestellt und in einer praktischen Transportbox mit Haltegriffen und Deckel für die Ausleihe bereitgehalten. Somit kommt ein Stück Bibliothek in den Unterricht. Idealerweise besteht eine Medienkiste aus einem Medienmix in Klassenstärke (ca. 25 Titel) von Bilderbüchern, Erzählungen, Sachbüchern, CDs, DVDs und ggf. pädagogischer Fachliteratur, angepasst an die jeweilige Zielgruppe. Auch Medienpakete mit Memo-, Karten- und Lernspielen sind denkbar.

Ausleihe über einen vereinbarten Zeitraum

Die Medienpakete werden interessierten Lehrkräften für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt. Die Ausleihdauer richtet sich nach den üblichen Entleihkonditionen mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Es wird lediglich ein Institutionenausweis benötigt. Bei Beschädigung oder Verlust haftet dabei die Schule. Mögliche Versäumnisgebühren fallen dabei in der Regel nicht pro Titel, sondern pro Medienpaket an. Ein entsprechender Hinweis in der Benutzungs- und Entgeltordnung ist sinnvoll.
 

Gezielte und projektorientierte Angebote

Besonders nachgefragte und jährlich wiederkehrende Themen aus dem Schulalltag bieten sich als feste Medienkisten an. Andere Themen lassen sich durch individuelle Zusammenstellungen gut abdecken. Sprechen Sie sich mit dem/der Lesebeaufragten der Schule ab oder informieren Sie sich selbst zum Lehrplan.

Öffentlichkeitsarbeit

Idealerweise bewerben Sie das Angebot auf Ihrer Website in einer eigenen Rubrik gemeinsam mit Klassenführungen. Sofern die Bibliothek ein ausgebautes Angebot an Medienkisten aufweist, bietet sich die Erstellung eines Info-Flyers an. Für den Bibliothekskatalog bedingen Medienkisten eine gesonderte Titelaufnahme.

Medienkisten als Einstieg für weitere Kooperationen

Viele Bibliotheken legen mit einem proaktiven Medienkisten-Angebot den Grundstein zu einer konzeptionell gestalteten Kooperation. Ergänzend können spielerische Führungen in der Bibliothek, Vorleseangebote und viele weitere Bausteine hinzukommen, die allesamt das Ziel haben, zur Leseförderung beizutragen.

Materialien


Konzept Klassenführungen der Landesfachstelle
Glori Globus auf Entdeckungsreise

Lehrpläne
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Kooperation zwischen Bibliothek und Schule
Kooperationsverträge


Soziale Initiativen, Vereine und Institutionen wie Schulen oder Kindergärten, die mit öffentlichen Bibliotheken zusammenarbeiten, erhalten meist einen kostenlosen Ausweis. Dieser gilt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institution.

Serviceorientierte Bibliotheken stellen ein PDF auf Ihrer Website zur Verfügung. Dieses kann ausgedruckt und ausgefüllt mitgebracht werden. Zusätzlich wird als Nachweis ein Personalausweis und eine Bestätigung des Arbeitgebers benötigt.

Ein Beispiel, wie ein Anmeldeformular für Institutionen aussehen kann, finden Sie auf den Seiten der Stadtbücherei Regensburg.
Stadtbücherei Regensburg

Service für Schulen und Bibliotheken

Über die örtliche Buchhandlung können sich Bibliotheken kostenfrei eine Medienkiste mit dem Titel "Erde, Wasser Luft. Naturbücher zum Staunen und Aktiv werden" zur Ausleihe bestellen. Dieses Angebot ist ab September 2022 verfügbar.
Link zum Angebot des Gerstenberg-Verlages.
Lassen Sie sich von Ihrer Buchhandlung eine spannende Titelvielfalt verschiedener Medien auch zu anderen Themen zusammenstellen.

Top