Die Journalistin Lily Bigelow wird im Hof von Carrickfergus Castle tot aufgefunden. Allem Anschein nach hat sie sich über Nacht einschließen lassen, um sich von einem hohen Turm zu stürzen. Einige Details lassen Detective Inspector Sean Duffy an dieser Selbstmordtheorie zweifeln. Er findet heraus, dass Bigelow an einer Enthüllungsstory über Korruption und Amtsmissbrauch bis in die höchsten Regierungskreise hinein gearbeitet hat. Um den Mord an Lily Bigelow aufzuklären, muss er zunächst herausfinden, was damit vertuscht werden soll.
Sean Duffy ermittelt als katholischer Bulle im Nordirland der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, in denen Unruhen und Attentate auf die Polizei an der Tagesordnung sind. Fiktive Ereignisse, wie ein Besuch Muhammad Alis in Belfast, und reales Geschehen vermengt McKinty so gekonnt, dass man sich in diese Zeit zurückversetzt sieht. Zur Atmosphäre tragen Zitate aus Songtexten bei. Auch der Titel bezieht sich auf ein legendäres Album von Tom Waits. „Rain Dogs” sind die Schutzlosen und die Verlierertypen.
Auch im fünften Teil der Serie um den Ermittler Sean Duffy bietet Adrian McKinty Krimikost vom Feinsten, gewürzt mit einer kräftigen Prise britischen Humors.
(Georg Fisch, Leiter der Stadtbibliothek Straubing)
MacKinty, Adrian:
Rain dogs : Thriller / Adrian McKinty ; aus dem Engl. von Peter Torberg. – Erste Aufl. – Berlin : Suhrkamp, 2017. - 404 S. ; 21 cm. – (Suhrkamp-Taschenbuch ; 4747 : Suhrkamp nova)
ISBN 978-3-518-46747-3 kt. : EUR 14,95