Klassenführungen stellen das zentrale Bindeglied zwischen Schule und Bibliothek dar. Das spielerische Heranführen der Schüler an die Nutzung der Medien ist ein wichtiger Aspekt von Klassenführungen. Das Ziel ist es, die Schüler auf die Medienvielfalt neugierig zu machen und ihr Interesse zu wecken. Der Besuch der Bibliothek und ihre Nutzung soll für die Kinder zu ihrem Alltag gehören, sie sollen gerne wiederkommen und die Bibliothek entsprechend ihrer Interessen und Vorlieben nutzen.
Führungen für Schüler sollten daher altersgerecht, spannend und lebendig sein. Sie sollten Kindern die Möglichkeit bieten, sich in der Bibliothek zu bewegen und auf eigene Faust die Angebote zu erkunden. Entdecken und Stöbern sind unverzichtbare Elemente, wogegen langweilige Belehrungen unbedingt zu vermeiden sind. Im Vordergrund stehen ein erstes Kennenlernen der Bibliothek und ihrer Angebote und die spielerische Vermittlung weniger, aber wichtiger Regeln. Spielerische Elemente sollen die Lust am Lesen und die Neugier auf die Bibliothek wecken. Der Spaßfaktor ebenso wie der natürliche Bewegungsdrang der Kinder dürfen dabei nicht zu kurz kommen. Oft sind die Klassenführungen so gestaltet, dass sie aufeinander aufbauen. Die Bibliothek präsentiert sich als Freizeit- und Lernort.
Gut konzipierte Führungen stehen meistens unter einem bestimmten Motto oder Thema (z. B. Entdeckerreise, Piraten, Zirkus, Märchen etc.) und transportieren die relevanten Informationen ganz nebenbei auf spielerische Art und Weise. Die gelungene Mischung aus Erkunden und Betrachten, Bewegung und Rhythmik und der Erledigung bestimmter Aufträge durch die Kinder wird dazu beitragen, dass die Führung als positives Erlebnis im Bewusstsein der Kinder bleibt und diese danach häufig auch mit ihren Eltern den Weg in die Bibliothek finden.
Grundsätzliches zu Klassenführungen
(Allgemeine Informationen/ Konzepte zu Klassenführungen, pdf)
Schritt für Schritt zum Rechercheprofi
(BfB 2016-01; Neues Spiralcurriculum der Stadtbibliothek Straubing, pdf)
Ich bin Bib(liotheks)fit - Der Lese-Kompass
Klassenführungen für die 1. und 2. Grundschulklasse (Meldung auf OeBiB.de v. 10.9.09)
Ich bin Bib(liotheks)fit - Der Lese-Kompass
Klassenführungen für die 1. und 2. Grundschulklasse (Borromäusverein)
Fit mit der Bib - Vermittlung von Medienkompetenz
(Klassenführungsangebote der Stadtbücherei Landshut)
Klassenführungen für Kindergarten, Vorschule und Grundschule
(Klassenführungskonzept der Stadtbibliothek Straubing)
Klassenführungen für die weiterführende Schule
(Klassenführungskonzept der Stadtbibliothek Straubing)
Spiralcurriculum Deutsch 1.-3.Klasse
(Spiralcurriculum Deutsch der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen)
(30 medienpädagogische Praxis-Inspirationen für die Arbeit mit Tablets in Kindertagesstätten/Bibliotheken von SIN-Studio im Netz, München)
(Konzeption einer Veranstaltung in Bad Aibling, pdf)
Quizfragen zur Detektiv-Klassenführung
(pdf)
Bibliotheksführung "Erfinder, Entdecker, Abenteurer" Thematische Klassenführung und Rallye in der Europabücherei Passau für 7. Klassen (Bibliotheksnachricht auf OeBiB.de vom 01.02.2011)
BibFit-Lese-Kompass Leseförderungsaktion für Grundschüler in der Gemeindebücherei Mertingen (Bibliotheksnachricht auf OeBiB.de vom 04.12.2009)
Leseförderung
Gütesiegel Buchkindergarten zeichnet Engagement für frühkindliche Leseförderung aus 06.02.19Deutscher Krimipreis 2019
Erste Plätze gehen National an Simone Buchholz,Preisgekrönte Autorin und Übersetzerin Mirjam Pressler ist tot
"Ich weiß nicht, was aus meinem Leben ohne Bücher geworden wäre" (Mirjam Pressler) 17.01.19