Bilderbuchkinos

Allgemein

Ein Bilderbuchkino (kurz BBK) ist eine Form des Vorlesens bzw. Erzählens, bei der Kinder die Bilder eines Bilderbuchs auf einer Leinwand oder einem Bildschirm betrachten, während ihnen der Text des Buches dazu vorgelesen wird. Als Bilderbuchkino wird auch die dabei eingesetzte Medienkombination aus den dazugehörigen Bildern auf einer Disc bzw. einer Datei sowie häufig auch methodischen Hinweisen bezeichnet. Durch die Projektion kann man eine größere Gruppe als beim normalen Vorlesen erreichen. Bilderbuchkinos stellen eine attraktive, kostengünstige und relativ einfach umzusetzende Veranstaltungsmöglichkeit dar, die von vielen Bibliotheken wahrgenommen werden kann.

Anders als bei einer normalen Vorlesestunde ergibt sich beim Bilderbuchkino eine besondere „Kino“-Atmosphäre. Auf eine ganz neue Art und Weise lernen Kinder Bilderbücher kennen. Das Betrachten der großflächigen Bilder regt die Phantasie an und macht Lust auf die weitere Beschäftigung mit dem Buch oder dem gezeigten Thema, zum Beispiel durch gemeinsames Basteln oder Spielen im Anschluss an die Vorführung. So werden Kinder zum Lesen animiert.

 

Bilderbuchkinos der Landesfachstelle

Bitte beachten Sie, dass die Landesfachstelle ab 2025 keine Bilderbuchkinos als Dias mehr anbietet.

So funktioniert die Ausleihe:

  • Grundsätzlich sind alle Bilderbuchkinos der Landesfachstelle ausleihbar.
  • Eine Auflistung aller verfügbaren BBKs finden Sie unter Materialien. 
  • Sie werden 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin zugeschickt, damit Sie genügend Zeit für die Vorbereitung haben.
  • Alle Titel behinhalten die Vorführrechte.
  • Zu einigen Titeln gibt es Begleitmaterial von der Landesfachstelle unter den Materialien.
  • Rücksendung bitte zügig nach der Vorstellung.
  • Bitte melden Sie fehlerhafte oder fehlende Teile.
  • Kosten entstehen nur durch die Portogebühren für die Rücksendung.
  • Alle Titel erhalten Sie über die Landesfachstelle München.
  • Bitte bestellen Sie die gewünschten Bilderbuchkinos online über das Bestellformular


In unregelmäßigen Abständen stellen wir Ihnen aus besonderem Anlass einzelne Bilderbuchkinos als Medientipp vor. Sie finden diese gesammelt unter der Kategorie Bilderbuchkino

 

Bilderbuchkinos von Verlagen

Bitte achten Sie jeweils auf die Vorführrechte!

 

Arena Verlag
Ausgewählte Bilderbuchkinos kostenfrei auf Anfrage erhältlich.

arsEdition
Ausgewählte Bilderbuchkinos kostenfrei auf Anfrage erhältlich.

Atlantis Verlag
Das Bilderbuch "Pippilothek??? - Eine Bibliothek wirkt Wunder" thematisiert auf besondere Art die "Bibliothek" und wird als Bilderbuchkino zur Verfügung gestellt. Hier können Sie das Bilderbuch kostenlos herunterladen. Auch der Nachfolgeband "Ein Passwort für die Pippilothek - Wenn die Bibliothek ins Netz geht" wird hier kostenlos zur Verfügung gestellt. Weitere kostenfreie Bilderbuchkinos finden Sie unter Material hier zum kostenfreien Download.

Carlsen
Kostenfreie Registrierung notwendig. Bilderbuchkinos unter der Rubrik "Pädagogik" kostenfrei zum Download verfügbar.

Don Bosco
Bei Don Bosco gibt es 10 eKamis (Kamishibai für den Beamer) gegen eine Gebühr zum Download. Verfügbar als Zip-Datei mit hochauflösenden Farbbildern, jeweils als PDF in den Formaten 4:3 und 16:9 und als Powerpoint-Datei; außerdem ein druckbares PDF mit Bildübersicht, Erzählvorlage und Aufführungstipps.

Edition bi:libri
Ausgewählte Bilderbuchkinos kostenfrei auf Anfrage erhältlich.

Fischer-Sauerländer
Ausgewählte Bilderbuchkinos zum freien Download, darunter einige Titel der beliebten Kuh Lieselotte.

Loewe
Ausgewählte Bilderbuchkinos auf Anfrage kostenfrei erhältlich. Wir empfehlen, sich für den Pädagog*innen-Newsletter anzumelden, wo regelmäßig auf neue Bilderbuchkinos hingewiesen wird.

Magellan Verlag
Kostenfreie Registrierung notwendig.

mairisch Verlag
Ausgewählte Bilderbuchkinos kostenfrei auf Anfrage erhältlich.

NordSüd Verlag
Bilderbuchkinos leicht gemacht: Die vielen kostenlosen Bilderbuchkinos befinden sich im Programm direkt unter dem gewünschten Titel kostenfrei zum Herunterladen. Zum Beispiel "Armstrong" von Torben Kuhlmann.  Hier finden Sie die Bedingungen und den Kontakt für die Lesung oder Veröffentlichung.

Der NordSüd Verlag stellt außerdem verschiedene Bilderbuchkinos aus der Reihe "Der Regenbogenfisch" hier kostenfrei zur Verfügung.

Verlagsgruppe Oetinger
Ausgewählte Bilderbuchkinos kostenfrei zum Download erhältlich.

Penguin
Bilderbuchkinos zu verschiedenen Themen zum kostenfreien Download erhältlich.

Thienemann
Im freien Angebot für Pädagogen befinden sich kostenlose Bilderbuchkinos, Schulbuchausgaben und kostenlose Unterrichtsmaterialien.

Onilo - digitale Boardstories

In Ihrer Bibliothek gibt eine Kitagruppe oder Grundschulklasse der anderen die Klinke in die Hand und Sie stehen unter Zeitdruck, ein ansprechendes Begleitprogramm zusammenzustellen? Dann ist bestimmt das Angebot www.onilo.de des Antolin-Erfinders Albert Hoffmann etwas für Sie. Ausgewählte digitalisierte Bücher für den Kindergarten und die Grundschule können Sie direkt aus dem Internet wie ein Bilderbuchkino via Beamer an der Leinwand zeigen. Mit diesem Portal sind auch Bibliotheken als Partner von Kindergärten und Schulen angesprochen.

Was bietet Onilo?

Sie finden Lektüre zu vielfältigen Themen und zahlreichen Gelegenheiten, regelmäßig kommen neue Bilderbuchkinos hinzu. Diese sind medial so aufbereitet, dass sich die animierten Illustrationen in den Verlauf der Geschichte einpassen, der Text wird sukzessive eingeblendet. Sie können die Boardstories automatisch wiedergeben lassen oder manuell abspielen. Bei einigen Titeln gibt es außerdem die Möglichkeit, den Text bzw. die Tonspur ein- und auszuschalten.

So sind Sie flexibel, je nachdem ob Sie den Kindern vorlesen möchten oder diese, motiviert durch die ansprechende Bildabfolge, selbst lesen sollen.
Ein wichtiges Ziel ist, die Vorstellungskraft zu fördern. Jederzeit können Sie die Präsentation pausieren lassen, um mit den Kindern bestimmte Situationen kreativ zu verarbeiten.
Das Ende der Geschichte kann in Gruppenarbeit selbst gefunden, aufgeschrieben, gemalt oder als Mini-Theaterstück aufgeführt werden. Die Kinder werden so letztlich über das digitale Medium an das Buch, darüber hinaus auch an die eigene Kreativität herangeführt.

Onilo.de bietet übrigens auch einige zweisprachige Titel in deutsch-türkisch, in englisch und vereinzelt in türkisch, französisch und sogar in arabischer Sprache an. Somit kann Onilo auch interkulturell eingesetzt werden.

Onilo-Lizenzen

Seit Jahren gibt es die Möglichkeit, als Bibliothek im Rahmen eines kleinen Verbundes eine vergünstigte Jahreslizenz über die BSB/Landesfachstelle zu erhalten.

Seit 2022 werden zwei Varianten angeboten:

a) Klassische Bibliothekslizenz

Bei der bisherigen Vorführvariante (=klassische Bibliothekslizenz) können Sie Veranstaltungen, Führungen und digitale Vorlesestunden durchführen und Sie haben dabei verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.

b) Die neue Verleihlizenz

Die Verleihlizenz enthält alle Funktionen und Rechte zur Vorführung, die auch die bisherige Bibliothekslizenz beinhaltet, und darüber hinaus:

  1. Mehr Zugänge:Die Verleihlizenz umfasst nun drei statt einem Nutzer für den Einsatz innerhalb Ihrer Bibliothek. Sie können über die Rollen der Nutzer entscheiden, wer soll Administrator (Verwaltung) und wer “normaler” Nutzer sein. Es können zum Beispiel feste Lesestationen zur Nutzung von Onilo eingerichtet werden.
  2. Verleihcodes:Sie können nun Boardstories wie Bücher verleihen – ohne lästige Rückgabe und Mahnungen bei Verzug. Die Codes sind analog zum Schülercode, aber mit einer zusätzlichen Verwaltungsmöglichkeit.
  3. Verleihzugänge: Das ist komplett neu. Mit der neuen Lizenz ist es möglich, volle Onilo-Zugänge monatsweise zu verleihen
    => an Kitas, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lesepatinnen und Lesepaten etc., die Nutzung kann in der Klasse/ Schule, in der Kinderbetreuung, im Jugendheim usw. erfolgen (allerdings ohne Arbeitsblätter und Lehrmaterialien)

Detaillierte Informationen zum Prozedere sowie einen Überblick über die neuen Lizenzarten für Bibliotheken finden Sie auf der Onilo-Landingpage zur Verleihlizenz

Die Kosten für Variante a) und b) sind unterschiedlich und jeweils abhängig von der Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Entsprechend dem erweiterten Leistungsspektrum ist b) etwas teurer. Die Abfrage für beide Lizenzarten erfolgt jeweils vor Beginn des neuen Jahres.

Sie möchten bei der vergünstigten Sammellizenz Bayern mitmachen?

Bitte kontaktieren Sie uns:

Landesfachstelle Würzburg
E-Mail: landesfachstelle.wuerzburg@bsb-muenchen.de
Tel.: +49 931 304691-0

 

Weitere Informationen:

www.onilo.de

Onilo in Bibliotheken
www.onilo.de/onilo-in-bibliotheken

Fragen zur Technik
www.onilo.de/faq

 

Materialien und Erfahrungsberichte:

Onilo.de – ein Portal mit interaktiven Boardstories zu vielen Anlässen (BFB 1/2018)

Teil 1: Digitale Bilderbuchkinos rund ums Bibliotheksjahr
Teil 2: "Los!Lesen" mit Onilo – ein Kooperationsprojekt von Stadtbücherei und Fachschule für Heilerziehungspflege in Coburg

Erfahrungsberichte auf OeBiB.de

Lesefeste mit Onilo in Naila
Ferienspaß mit Onilo in Volkach

Top