Sommerferien-Leseclub 2025
Informationen
Leitfaden Sommerferien-Leseclub 2025 (pdf) (Stand: Februar 2025)
www.sommerferien-leseclub.de interaktive Website

Ganz entspannt und freiwillig nehmen Kinder und Jugendliche in den Ferien ein Buch zur Hand. Dieser Traum vieler Eltern, Lehrkräfte und Bibliotheksmitarbeitenden ist bereits in vielen Städten und Gemeinden in Erfüllung gegangen. Und er könnte schon bald auch bei Ihnen Realität werden!
Der "Sommerferien-Leseclub in Bayern" wird konzipiert von der Staatlichen Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen und veranstaltet von den teilnehmenden öffentlichen Bibliotheken in Bayern. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Bibliotheksverbandes e. V. , die Werbematerialien werden vom Bibliotheksverband Mittel- und Oberfranken e. V. vertrieben.
Aktuelles
Einmaliger bayernweiter Sonderpreis
In diesem Jahr haben alle Sommerferien-Leseclub-Mitglieder die Chance, mit etwas Glück den einmaligen Sonderpreis zu gewinnen. Den zugkräftigen Hauptgewinn stiftet erneut der Europa-Park in Rust: ein 2-tägiger Erlebnisaufenthalt für die ganze Familie mit freien Eintritten in den Europa-Park und in die Wasserwelt Rulantica mit Übernachtung in einem Westernhouse in der Silver Lake City.
Auf den diesjährigen Lesezeichen, die alle Sommerferien-Leseclub-Mitglieder bei der Anmeldung erhalten, wird mit und für den Hauptpreis geworben.
Um den Glückspilz unter den wieder erwarteten fast 20.000 Sommerferien-Leseclub-Mitgliedern in einem für alle Seiten vertretbaren Aufwand zu ermitteln, haben wir uns für folgendes zweistufiges Losverfahren entschieden:
Wir losen am 4. September 2025 aus, welche Bibliothek den Preis dann bei ihrer Abschlussveranstaltung öffentlichkeitswirksam verlosen darf. Herzlichen Dank an den Europa-Park!
Keine Online-Storychecks mehr!
Leider gibt es ab sofort aus technischen Gründen keine Möglichkeit mehr, Storychecks auf der Aktionswebsite online einzutragen!
Wir bedauern das umso mehr, nachdem wir im letzten Jahr intensiv und mit gutem Erfolg die Werbetrommel dafür gerührt haben, die interaktiven Elemente der Website zu nutzen.
Werbematerialien bis 25. April 2025 im Online-Shop bestellen!
Die für den Sommerferien-Leseclub benötigten Werbematerialien können Sie von 1. März bis 25. April 2025 im Online-Shop des Bibliotheksverbandes Mittel- und Oberfranken e.V. bestellen.
Anmeldeschluss für den Sommerferien-Leseclub: 30.April 2025!
Bitte vergessen Sie nicht, sich mit Ihrer Kontaktadresse per E-Mail an sommerferien-leseclub@bsb-muenchen.de für den Sommerferien-Leseclub 2025 anzumelden, wenn Ihre Bibliothek (auch) in diesem Jahr den Sommerferien-Leseclub anbieten möchte.
Allgemeines
Aktionszeitraum
Der Sommerferien-Leseclub findet natürlich während der bayerischen Sommerferien statt. Der gesamte Aktionszeitraum schließt aber auch immer eine Woche vor und nach den Ferien mit ein. Dieses Jahr findet er also vom 25. Juli bis zum 22. September 2025 statt. Den genauen Zeitraum können Sie aber in diesem Rahmen selbst festlegen (z.B. Start eine Woche vor und Ende eine Woche nach den Sommerferien, damit auch Kinder und Jugendliche, die in den Ferien wegfahren, daran teilnehmen können).
Hauptzielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 8 oder Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren. Letztlich entscheidet die Bibliothek, für welche Altersstufe(n) sie den Sommerferien-Leseclub anbietet.
Liste teilnehmender Bibliotheken (pdf) (folgt nach Anmeldeschluss)
Auswertung
Nach Ablauf des Sommerferien-Leseclubs bitten wir die teilnehmenden Bibiotheken jedes Jahr um eine statistische Auswertung, um den Sommerferien-Leseclub weiterzuentwickeln und einschätzen zu können. Dabei fragen wir folgende Zahlen von Ihnen ab:
A - angemeldete Teilnehmende (= Anzahl der Sommer Journal)
B - davon Teilnehmende in Teams (falls angeboten)
C - Teilnahme nach Schularten (siehe Sommer Journal)
D - Teilnahme nach Klassenstufen (siehe Sommer Journal)
E – gelesene Medien insgesamt (inkl. Bücher, Hörbücher, Comics …)
F - erfolgreiche Teilnehmende (mindestens 3 Stempel) (= verteilte Urkunden)
G - gewonnene Neukunden (= neuausgestellte Leserausweise)
Senden Sie uns diese Angaben sowie Kritik, Anregungen und sonstige Anmerkungen unter dem Betreff "Auswertung SFLC" per E-Mail an sommerferien-leseclub@bsb-muenchen.de, oder per Post an:
Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen,
Außenstelle Würzburg,
„Sommerferien-Leseclub in Bayern“,
Ludwigkai 4
97972 Würzburg
Ausgewählte Presseberichte und Fotos für die anschließende Berichterstattung sind uns natürlich auch immer willkommen.
Der Einsendeschluss ist der erste Werktag im November.
Auswertungen:
Auswertung (2021) (pdf)
Auswertung (2022) (pdf)
Auswertung (2023) (pdf)
Auswertung (2024) (pdf)
Downloads und Praxis-Beispiele
Vorlagen zum Download für Werbematerialien und zur individialusierung des Sommerferien-Leseclub, ebenso nachahmenswerte Beispiele aus der Praxis finden Sie auf separaten Unterseiten:
Titelauswahl
Die Titelauswahl soll attraktive und neue Bücher bzw. Medien enthalten und möglichst vielen Kindern und Jugendlichen einen Leseanreiz bieten. Dafür wird eine Vorschlagsliste mit Neuerscheinungen zur Verfügung gestellt, die sich an unterschiedlichen Interessen und Lesefähigkeiten der Kinder und Jugendlichen orientiert. Neben Erzählungen und Romanen kommen auch erzählende Sachbücher in Frage. Die Bücher können (z.B. bei Ihrem regionalen Bibliotheksverband) neu angeschafft werden.
Büchereien in rein kommunaler Trägerschaft können für diese „Maßnahme für den Bestandsaufbau“ bei der Staatlichen Landesfachstelle eine Förderung beantragen. Bitte stellen Sie den Antrag dafür bis spätestens 15. Mai 2025.
Büchereien in kirchlicher Trägerschaft finden die Formulare für die Zuschuss- und Projektmittelanträge 2025 auf der Webseite des Michaelsbundes. Auf der Webseite finden Sie ebenfalls Medienlisten im Shop.
Natürlich können auch geeignete schon vorhandene Titel und neu gekaufte Titel außerhalb der Liste verwendet werden.
Titelliste Junior 2025 (pdf) (folgt in Kürze)
Titelliste Teens 2025 (pdf) (folgt in Kürze)
Werbematerialien
Die Werbematerialen werden vom Bibliotheksverband Mittel- und Oberfranken e.V. vertrieben. Es können vorkonfektionierte Pakete (für 100 Teilnehmende), halbe Pakete und als Extrapacks auch alle in den Paketen enthaltenen Materialien wie Plakate, Urkunden, Sommer-Journale und Lesezeichen getrennt bestellt werden. Dieses Jahr gibt es auch wieder die Buchaufkleber und Stickerbögen mit neuen Motiven. Außerdem sollten alle neuen Clubmitglieder bei der Anmeldung ein Lesezeichen erhalten, auf deren Rückseite mit dem bayernweit ausgelobten einmaligen Sonderpreis geworben wird.
Bestellungen sind nur im Webshop des Bibliotheksverbandes Mfr/Ofr möglich.
Die Reste der Werbematerialien von 2024 können auch in diesem Jahr noch verwendet werden.
Die Neugestaltung der Werbematerialien und der SFLC-Website wurden gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Ansprechpartnerin:
Rebecca Jacoby
E-Mail: rebecca.jacoby@bsb-muenchen.de
Allgemein
E-Mail: sommerferien-leseclub@bsb-muenchen.de