Lesekerle

Tipps

  • Binden Sie von Anfang an die Eltern mit ein und informieren Sie diese zum Thema Lesen
     
  • Werben Sie um Väter als Leser und Vorleser für die Bibliothek
     
  • Zeigen Sie (Vor-)Bilder lesender Männer und Jungen
     
  • Berücksichtigen Sie Lesevorlieben, wie z.B. Zeitschriften, Zeitungen, Sachbücher, Comics oder Geschichten mit positiven männlichen Protagonisten (keine Rollenklischees bedienen)
     
  • Jungen lesen nicht vorrangig Bücher, sondern nutzen auch Hörbücher, CDs, CD-ROMs, DVDs sowie Computer- und Konsolenspiele
     
  • Bieten Sie Vorleseaktionen an, bei denen sich Vertreter eines Berufes vorstellen (unabhängig von Klischees)

Materialien

Jungenleseliste von MANNdat e.V.
Tipps zur Leseförderung und und Hinweise aktueller Literatur

Schwerpunkt Leseförderung für Jungen
in BUB Heft 6/2012, S. 424ff. (PDF)

Hier: ausgewählte Leseförderangebote für Jungs / Iris Henrich, S. 430ff.

Mit „Bibliothek unterwegs“ auf Entdeckungstour
Besondere Orte, interessante Berufe, spannende Bücher
Veranstaltungsreihe der Stadtbibliothek Straubing
von Georg Fisch
in BFB 3/2012,  S. 183ff. (PDF)

Echte Kerle lesen doch!
von Jochen Diel
in BFB 3/2012, S. 202ff. (PDF)

Echte Kerle lesen nicht? „LeseKerle“ in der Gemeindebücherei Vaterstetten (Oberbayern)
von Christina Walser
in BFB 1/2011 (PDF)

Flyer Geschichtendetektive in Fürth (PDF)

Top