Überblick
Die bayerische Bibliothekslandschaft
Die bayerische Bibliothekslandschaft besteht aus einem dichten, vielfältig strukturierten Netz von Bibliotheken unterschiedlicher Größe, Funktion und Aufgabenstellung.
Die knapp 1.800 öffentlichen bayerischen Bibliotheken in kommunaler und kirchlicher Trägerschaft sind ein wichtiger Teil der Kultur- und Bildungsinfrastruktur des Freistaates, wenn es um folgende Ziele geht:
- Leseförderung
- Informationsvermittlung
- die Sicherung des freien Zugangs zu Informationsquellen
- Literaturförderung
- Unterstützung des lebenslangen Lernens
Dazu arbeiten Bibliotheken eng mit Schulen und anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen zusammen.
Die öffentlichen Bibliotheken sind hinsichtlich Gestaltung und Ausstattung der kommunalpolitischen Willensbildung unterworfen.
Bibliothekspolitisches Handeln umfasst die Gesamtheit aller Aktivitäten zur Vorbereitung, Formulierung und Beeinflussung von Entscheidungen in Bezug auf die Entwicklung und Zukunftssicherung von Bibliotheken. Die Akteure sind neben den Bibliotheksträgern (Kommunen, Landkreise, Kirchen) und staatlichen Institutionen (Bayerische Staatsbibliothek, Staatliche Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen) besonders die bibliothekarischen Verbände und Vereine.
Bibliotheksverbände in Bayern
Bayerischer Bibliotheksverband (BBV)
Der Bayerische Bibliotheksverband e. V., Landesverband im Deutschen Bibliotheksverband (dbv) ist eine Interessenvertretung des Bibliotheks- und Informationswesens in Bayern. Er hat die Aufgabe, das Bibliotheks- und Informationswesen im Land zu fördern, das Verständnis für seine Bedeutung und Erfordernisse zu vertiefen, die Kooperation der betreffenden Einrichtungen zu verbessern und gemeinsame Sachfragen zu behandeln. Bei seiner Tätigkeit arbeitet der BBV eng mit dem Bundesverband, den bibliothekarischen Berufsverbänden und anderen Organisationen zusammen.
Insbesondere
- informiert der BBV die Öffentlichkeit über wichtige Ereignisse im regionalen Bibliotheks- und Informationswesen
- setzt sich der BBV bei den zuständigen Gremien und Behörden für die Stärkung des bayerischen Bibliothekswesens ein
- wirbt der BBV für das Buch und das Lesen als unentbehrliche Grundlage für Wissenschaft, Bildung und Information
- unterstützt der BBV den Einsatz von zeitgemäßen Informationstechniken und Organisationsformen und fördert die spartenübergreifende Kooperation von Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen.
Seine Ziele erreicht der BBV vor allem durch
- intensive Öffentlichkeitsarbeit
- werbewirksame Präsentationen und Aktionen
- Informations-, Fortbildungs- und sonstige Tagungen
- Gespräche, Gutachten, Briefe, Untersuchungen und Publikationen.
Mitglieder im BBV als Institutionenverband sind öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, Landkreise als Bibliotheksträger und andere Fachinstitutionen.
Das ist der BBV:
Veranstaltungen des BBV:
- Jährliche Verleihung des Bayerischen Bibliothekspreis
- Bayerischer Bibliothekstag (findet alle 2 Jahre statt)
- Mitgliederforum (alle 2 Jahre im Wechsel mit dem Bayerischen Bibliothekstag)
- Unterstüzt die Verleihung des Gütesiegels
- Praxistag Volkshochschulen und Bibliotheken (findet alle 2 Jahre online statt)
Regionale Bibliotheksverbände und –dienstleister
Bibliotheksverband Mittel- und Oberfranken e. V.
Praterstr. 16
90429 Nürnberg
Telefon: +49 911 27966-0
Fax: +49 911 279 66-22
E-Mail: verband@bibver.de
Internet: www.bibver.de
Bibliotheksverband Oberbayern e. V.
Franz-Brombach-Str. 11
85435 Erding
Telefon: +49 8122 945599-5
Fax: +49 8122 945599-6
E-Mail: bibverb@aol.com
Internet: www.infobvo.de
Bibliotheksservice Unterfranken
Schöningh Buchhandlungen GmbH & Co. KG
Franziskanerplatz 4
97070 Würzburg
Telefon: +49 931 3098-141 (Free Call: +49 800 30981000)
Fax: +49 931 3098-144 (Free Fax: +49 800 30981001)
E-Mail: bibliotheken@schoeningh-buch.de
Internet: www.schoeningh-buch.de/themenlisten
(Bibliotheksdienstleister)
Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB), Landesgruppe Bayern
Der BIB ist ein Personalverband für alle Beschäftigten in Bibliotheken und Informationseinrichtungen sowie Studierende und Auszubildende der entsprechenden Fachrichtungen.
Weitere Informationen: BIB Landesgruppe Bayern
St. Michaelsbund, Landesverband Bayern e. V.
Der St. Michaelsbund mit Sitz in München unterhält eine Landesfachstelle der katholischen Büchereiarbeit, die ihre Mitgliedsbibliotheken fachlich berät. Der Verband vertritt das katholische öffentliche Büchereiwesen nach außen. Die Landesfachstelle wird von der Bayerischen Bischofskonferenz und vom Verband der Diözesen Deutschlands gefördert.
Weitere Informationen: Michaelsbund
Bibliothekspolitik in Deutschland
Überregionale Verbände und Einrichtungen - Kurzbeschreibung auf dem Bibliotheksportal
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
- Selbstverständnis des dbv hier zum Download
- Publikation Biblitoheken 2024
- Gemeinsames Papier für faire Rahmenbedingungen für das E-Lending von BKM, Börsenverein und dbv hier zum Download
Bibliothek Information Deutschland (BID)
Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB)
Der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB)
Vernetzung:
- BibChatde – Chat für Bibliotheksinteressierte - findet vorerst nicht mehr statt, lediglich Specials
- Netzwerk Bibliothek Medienbildung
Bibliothekspolitik International
Eine Übersicht internationaler Verbände - Kurzportraits auf dem Bibliotheksportal
Hier ist vor allem der Weltverband International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) wichtig.
- Ein wichtiges IFLA-Projekt ist die Agenda 2030
- Think global – Act local: Bibliotheken als gesellschaftliche Akteure vor Ort im internationalen Kontext (Präsentation zum Download)
Barbara Lison, Direktorin Stadtbibliothek Bremen, IFLA President-Elect 2019 - 2021 bei der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Bad Aibling