hochdrei
„hochdrei – Stadtbibliotheken verändern”: Förderprogramm der Kulturstiftung des Bundes

Im Frühjahr 2018 startete die Kulturstiftung des Bundes mit „hochdrei - Stadtbibliotheken verändern” ein Förderprogramm, das öffentliche Bibliotheken zur Zielgruppe hat. In den Jahren 2018 – 2022 stehen 5,6 Mio. Euro zur Verfügung.
Unter dem viel zitierten Schlagwort „Dritter Ort” sind Bibliotheken zu zentralen Räumen der Stadtgesellschaft geworden, wo soziale und digitale Teilhabe generationenübergreifend gelebt werden kann. Innovative Kultur- und Bildungskonzepte, wie auch interessante Kooperationsansätze sind bereits vielerorts vorhanden, aber bisweilen mangelt es an Unterstützung, die Ideen auch umzusetzen.
Hier setzt „hochdrei” mit seinen Modulen an:
- Fonds
- Werkstatt
- Tandem
- Akademie
- Online
Informationen zum Förderprogramm
hochdrei-Fonds
„Gegenstand der Förderung sind Vorhaben einer Stadt- bzw. Gemeindebibliothek, die gemeinsam mit mindestens einem lokalen oder regionalen Akteur der Stadtgesellschaft und/oder gemeinsam mit bis zu drei anderen Bibliotheken im Verbund entwickelt worden sind und gemeinsam durchgeführt werden sollen. Die Vorhaben müssen geeignet sein, den Ort 'Bibliothek' durch kreative Veranstaltungsformate als Raum der Begegnung, des kulturellen und interkulturellen Austausches sowie der Auseinandersetzung mit relevanten gesellschaftlichen Fragen innerhalb der eigenen Gemeinde, Stadt oder Region zukunftsorientiert auszubauen. Nicht förderfähig sind projektunabhängige gestalterische sowie rein bauliche Maßnahmen ...
Die Kulturstiftung des Bundes gewährt eine Fördersumme von bis zu 200.000 Euro. Die Mindestantragshöhe beträgt 50.000 Euro.” (Auszug aus den Fördergrundsätzen)
Stadt- bzw. Gemeindebibliotheken konnten sich bisher in zwei Antragsrunden um eine Förderung bewerben.
Geförderte Projekte
Bereits geförderte Projekte können weiteren Interessenten als Best Practice Beispiele dienen:
https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/projekte.html
(unter geförderte Projekte "Stadtbibliotheken verändern" eingeben)
hochdrei-Werkstatt
Mit der Workshop-Reihe "hochdrei-Werkstatt" lädt die Kulturstiftung des Bundes Bibliotheksmitarbeitende sowie Interessierte an den grünen hochdrei-Tisch ein, um Themen wie Kommunikation, Kooperation oder Teilhabe querzudenken und einen frischen Blick auf aktuelle Fragen und Herausforderungen des Bibliothekswesens zu gewinnen.
Impulsgeber für die jeweils eintägigen Workshops sind Fachleute des Bibliothekswesens sowie Expertinnen und Experten aus anderen Bereichen des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Diese finden bis Anfang 2020 in verschiedenen Orten Deutschlands statt.