Medienpräsentation
Die Bedürfnisse der Hauptzielgruppen zu kennen, ist Voraussetzung für eine optimale Präsentation der Medien: Informationssuchende schätzen Übersichtlichkeit und Ordnung, Unterhaltungssuchende wollen von der Präsentation durch wechselnde Themenausstellungen angeregt werden. Zusätzlich zur Regalaufstellung schafft die richtige Atmosphäre entsprechende Anreize. Passt die Raumgestaltung zur jeweiligen Abteilung? - z.B. fantasievolle Gestaltung der Kinderabteilung gegenüber einer Arbeitsatmosphäre im Bereich der Sachliteratur.
Aus den Erfahrungen des Handels weiß man, dass die einzelnen Regalzonen von den Kunden unterschiedlich wahrgenommen werden. Augen- und Griffzone werden am stärksten genutzt, Reck- und Bückzone von den Kunden eher gemieden. Dies ist bei der Bestückung des Regals zu beachten. So können frontal gezeigte Titel im obersten Regalboden wie ein Signal wirken. Bei ausreichenden Platzverhältnissen sollten unten angebrachte Schrägfachböden ebenfalls für Frontalpräsentation genutzt werden.
Im Folgenden werden Bilder gelungener Medienpräsentationen gezeigt. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!
Materialien
Jahresplaner für Ausstellungen, Präsentationen
und Veranstaltungen
Jahresplan 2023 (PDF)
Jahresplan 2023 (xls.)
Bücher
Bei der Präsentation von Büchern sind verschiedene Aspekte wichtig:
- Höhenverstellbare Regalböden für verschiedene Formate
- Buchstützen nutzen
- Schrägfachböden oder Buchaufsteller nutzen
- Flexible Systeme mit Rollen (Umräumen, Fläche schaffen für Veranstaltungen)
- Neues Thema – neuer Regalboden
- Höhe der Regale angepasst an die Zielgruppe (150 cm im Kinderbereich)
Zeitschriften
Zeitschriften kommen besonders gut in sog. Zeitschriftenboxen mit Klappe zur Geltung. Die Boxen werden in einen Regalboden eingeschoben. Auch ganze Zeitschriftenschränke werden vom Bibliothekseinrichter angeboten. Ein Vorteil ist, dass das aktuelle Heft auf der Klappe präsentiert werden kann. Darunter liegen weitere Ausgaben mit dem Rücken nach vorn zur besseren Lesbarkeit. Werden mehrere Abonnements bezogen, ist die Einrichtung einer gemütlichen Zeitschriften-Lesecke mit oder ohne Kaffeeautomat sinnvoll. Sind nur wenige Zeitschriften vorhanden, könnten diese auch zur jeweiligen Systematik im Sachbuchbereich untergebracht werden.
Non-Books
Um AV-Medien optimal zu präsentieren sind zahlreiche Varianten möglich. Diese reichen vom flexiblen Medientrog zum Einhängen ins Regal bis zum größeren Stufenmedientrog. Kunden schätzen eine frontale Ansicht der Cover und ein „durchblättern“ der Medien.
Thematische Präsentationen
Kunden wollen auch angeregt werden und schätzen daher immer wieder neue Erlebnisse durch „ins Blickfeld gerückte“ thematische Präsentationen und Dekorationen. Diese gelingen dann gut, wenn das Bibliotheksteam sie vorausschauend plant, fantasievoll gestaltet und regelmäßig austauscht. Ein Jahresplan kann hierbei wertvolle Dienste leisten - siehe Infobox / Materialien.
Virtuelle Medien
Sollte Ihre Bibliothek über digitale Medien verfügen, können Sie in den Bibliotheksräumen mit Roll-ups, Fußmatten oder Aufstellern dafür werben.