Seite 2 von 12.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde über die neue Besetzung entschieden.
Sie sind herzlich eingeladen, beim Projekt "Land.schafft.Demokratie - Vielfalt und Dialog in der Bibliothek" mitzumachen!
Ein Flyer steht zur Verfügung. Gerne können Sie sich noch anmelden.
Auf seiner Herbstsitzung hat der Beirat des dbv am 19.9.2022 folgende Stellungnahme verabschiedet.
Den Bezugsrahmen bildet die „Agenda 2030“ der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs).
"International Read an eBook Day" (18.9.): der dbv bekräftigt seine Forderung, den Verleih von E-Books i. Bibliotheken gesetzl. zu regeln.
Auch Bibliotheken sind aufgerufen, sich mit thematisch passenden Veranstaltungen zu beteiligen.
Bibliotheken betonen, dass sie Freiräume der Demokratie und der Informationsfreiheit sind.
In 6 Themenkreisen können Beiträge für den Kongress (23. bis 26.05.2023, Motto "re von nah: vorwärts nach weit") eingereicht werden.
Der dbv hat eine Stellungnahme zum Thema Energiekrise sowie eine Checkliste und Handlungsempfehlungen für Bibliotheken veröffentlicht.