Seite 4 von 4.
Bisher fand der Infotag in der Bayerischen Staatsbibliothek in München statt. Wegen der Pandemie wurde auf ein digitales Format umgestellt.
Einige Bibliotheken haben ihr Konzept auf "kontaktlose" Durchführung "umgestrickt", andere beantragen Mischformen (Termin: 31.10.2020)
Ohrka.de ist eine Alternative zu Fernsehprogrammen und Computerspielen – gerade jetzt zu Zeiten der Pandemie.
Jeden Tag wird ein kleines Medienprojekt vorgestellt, das der ganzen Familie Spaß macht.
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) hat zehn Tipps zusammengestellt, wie es sich vermeiden lässt, auf FakeNews hereinzufallen.
Am 21. November haben die Servicestellen Kultur macht stark aus Bayern und Hessen in Aschaffenburg eine Veranstaltung zur Information und Vernetzung…
In einem ersten Schritt hat eine Jury acht Expert*innen ausgewählt, die über fundiertes Wissen und Erfahrungen in der Vermittlung von Medien- und…
Herzstück des TOMMI sind die Kinderjurys, die in öffentlichen Bibliotheken aktiv sind. 3 331 Kinder durften wochenlang in knapp 20 Bibliotheken (aus…
Die Kampagne "Netzwerk Bibliothek" endete am 31.07.2019.
Zum 01.08.2019 startet der Deutsche Bibliotheksverband, gefördert vom BMBF, das neue Projekt…
Durch das Planspiel "FakeHunter" der Büchereizentrale Niedersachsen ist es möglich, Jugendlichen einen kritischen Umgang, speziell mit digitalen…