Seite 1 von 7.
In digitalen Gesprächsformaten wird über die Grundidee und nötige Unterstützung aus allen Teilen der Gesellschaft diskutiert.
Seit Anfang 2021 werden 12-mal jährlich zwei empfehlenswerte Neuerscheinungen jeweils für Kinder und Jugendliche präsentiert.
Leseempfehlungen für Kinder zum Hören und Anschauen.
Auf dem Portal ist eine Auswahl von gefilmten Lesestunden zu finden, die Lesefüchse, Freiwillige und Prominente aufgenommen haben.
Bibliotheken sind gebeten, via Webseite auf die digitalen Service-Angebote von "Seitenstark" für Kinder, Eltern und Schulen hinzuweisen.
Dieser Service soll dazu beitragen, für Eltern, Erzieher*innen sowie Kinder die Zeit im Lockdown etwas angenehmer zu gestalten.
Mit etwas Optimismus ist ein analog-digitaler Aktionstag vorstellbar. Das Materialpaket können Bibliotheken - wie immer - bestellen.
Die Bayernwerk AG vergibt im Jahr 2021 zum 15. Mal den Kinderbibliothekspreis und die begehrten Lesezeichen an engagierte ÖBs in Bayern.
Am 20. November 2020 wurden viele Bibliotheken kreativ und konnten den Aktionstag trotz der Einschränkungen (digital) stattfinden lassen.
Das StMUK und StMAS möchten im Rahmen dieser gemeinsamen langfristigen Kampagne öffentlichkeitswirksam das Lesen und Vorlesen bewerben.